Stahlhandel : Schmolz+Bickenbach will Asco: Schweizer Schachzug vor möglicher Pleite

Der Schweizer Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach will das französische Unternehmen Asco Industries übernehmen. Schmolz+Bickenbach hat jetzt nach eigenen Angaben ein entsprechendes Angebot für die Übernahme der Vermögenswerte von Asco Industries vorgelegt.

Gerüchte haben sich bestätigt

Mit dem Angebot bestätige die Firma die Gerüchte über ihr Kaufinteresse. Sie wolle mit dem Angebot "einen Pflock" einschlagen für den Fall, dass das Unternehmen tatsächlich Konkurs anmelde.

Schmolz+Bickenbach sei in den vergangenen Tagen im Zusammenhang mit Gerüchten über einen möglichen Konkurs von Asco Industries als möglicher Käufer genannt worden, erläuterte Pressesprecher Ulrich Steiner.

Möglicher neuer Player im Bereich hochwertiger Spezialstähle

Falls der Übernahmeversuch erfolgreich ist, würde ein neuer führender europäischer Anbieter im Bereich hochwertiger Speziallangstähle entstehen, wie die Schweizer melden.

Zudem ergänzten sich die Produktionsstätten von Schmolz+Bickenbach mit jenen von Asco Industries gut. Dies würde zu höherer Effizienz und einer "optimierten Auslastung aller Anlagen" führen.

Keine Angaben über Strategie und Zeitplan

Zur Höhe des Angebots machen die Schweizer keine Angaben. Auch weitere Informationen, beispielsweise über einen möglichen Zeitplan oder Folgen für Mitarbeiter, gibt es derzeit nicht.

Das Interesse an einer Übernahme des französischen Unternehmens stünde "im Einklang mit der Strategie von Schmolz+Bickenbach", eine aktive Rolle in der Konsolidierung der Speziallangstahlindustrie in Europa zu spielen", meldet der Konzern.

Eckdaten zu den Unternehmen

Asco Industries erzielte 2015 mit rund 1.500 Beschäftigten einen Umsatz von rund 500 Mio. Euro.

Schmolz+Bickenbach erzielte 2016 einen Umsatz von 2,3 Mrd. Euro und beschäftigte rund 8.900 Mitarbeiter.

Wie die Schweizer Nachrichtenagentur sda meldet, wurden die Aktien von Schmolz+Bickenbach am Montagnachmittag kurzzeitig vom Handel der Schweizer Börse SIX ausgesetzt.

(red/apa/sda)