Stahl : Salzgitter kauft Teil der Kovac Stahl
Der deutsche Stahlhersteller Salzgitter AG übernimmt von der Grazer Kovac Stahl die Geschäftsbetriebe in Graz und Gratkorn, wie das Unternehmen am Montag in einer Ad hoc-Aussendung mitteilte. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Stahlbearbeitungs-Niederlassungen in Brunn am Gebirge und im kroatischen Zagreb verbleiben bei Kovac. Der Erwerb steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.Marktposition in Österreich gestärktMit dem Erwerb der Standorte der Kovac Stahl stärkt der Unternehmensbereich Handel der Salzgitter AG seine Marktposition in Österreich, hieß es. Salzgitter wird auf dem österreichischen Markt künftig mit einem eigenen Lagerstandort präsent sein. Ferner wird das Angebotsportfolio im Bereich der thermischen Trennverfahren um das Laserschneiden erweitert. Für die seit Jahrzehnten im Stahlbereich tätige Familie Kovac - die Grazer Firma wurde 1967 gegründet - sichere die Transaktion die Voraussetzung für weiteres Wachstum an den Standorten Graz und Gratkorn unter dem Dach des zweitgrößten deutschen Stahlproduzenten, wie bekanntgegeben wurde.Der Standort Gratkorn war erst Anfang 2009 von ThyssenKrupp Aufzüge übernommen worden, der Laserschneidebetrieb sowie das Abkanten und die mechanische Bearbeitung wurde damals von Graz nach Gratkorn übersiedelt.Die Kovac Stahl betreibt an ihren Standorten mit rund 130 Mitarbeitern Stahlhandels- sowie Stahlservicecenter-Aktivitäten und erzielte im Jahr 2011 bei einem Absatz von über 40.000 Tonnen einen Umsatz von rund 47 Millionen Euro. Neben Brunn am Gebirge und Zagreb betreibt Kovac noch Verkaufsbüros in Slowenien und Klagenfurt. (APA)