Papierindustrie : Neue Chefs bei Smurfit Kappa

Bei Smurfit Kappa in Oberösterreich gibt es neue Chefs: Reinhard Reiter (57) wird mit Jahresbeginn 2015 als CEO zum Wellpappe-Rohpapiererzeuger Smurfit Kappa Nettingsdorf in Ansfelden im Bezirk Linz-Land in Oberösterreich zurückkehren. Klaas Kruiswijk (35) ist seit Monatsbeginn neuer Geschäftsführer im Wellpappewerk Smurfit Kappa Interwell in Haid-Ansfelden.

Reiter war seit 1982 in verschiedenen leitenden Funktionen in Nettingsdorf und seit 2009 als CEO an europäischen Smurfit Kappa-Standorten im Einsatz - zuletzt im schwedischen Schwesterwerk in Pitea. In seiner neuen Funktion des Alleinvorstandes in Nettingsdorf ist der Papier-Ingenieur für ein Werk mit rund 350 Mitarbeitern, einer Jahresproduktion von durchschnittlich 420.000 Tonnen Wellpappe-Rohpapier und einem Umsatz von zuletzt 244 Mio. Euro verantwortlich.

Ferdinand Fuhrmann (64), seit 1982 in verschiedenen Managementfunktionen und seit 2003 als Alleinvorstand in Nettingsdorf tätig, bleibt CEO des Virgin Fibre (Frischfaser) Clusters für die Smurfit Kappa Group.

Der gebürtige Niederländer Kruiswijk startete 2004 als Management-Trainee in seiner Heimat und arbeitete seither in verschiedenen Funktionen innerhalb des Konzerns. Smurfit Kappa Interwell plant heuer mit 175 Beschäftigten einen Umsatz von 50 Mio. Euro. Unter anderem werden Unilever, Nestle, Pfanner und Manner beliefert. In seiner neuen Funktion berichtet Kruiswijk an Georg Dieter Fischer, der am gleichen Standort die Region Zentraleuropa innerhalb der Konzernregion mit weiteren 8 Standorten in Österreich, der Schweiz Tschechien und der Slowakei mit einem Umsatz von 230 Mio. Euro und rund 1.000 Beschäftigten leitet.

Die Smurfit Kappa Group ist nach eigenen Angaben einer der weltweit führenden Erzeuger von auf Papier basierenden Verpackungen mit insgesamt 41.000 Mitarbeitern und 350 Produktionsstätten in 32 Ländern. Der Umsatz betrug zuletzt 7,9 Mrd. Euro. (APA)