6-Achsroboter : Motoman-Handlingroboter mit neuen Funktionen

Die 6-Achsroboter der Motoman MH-Reihe zeichnen sich durch eine hohe Traglast und eine präzise Arbeitsgenauigkeit bei geringem Platzverbrauch und verkürzten Zykluszeiten aus. Dank eines neuartigen Vibrationskontrollsystems können die erhöhte Achsgeschwindigkeit und die Eigensteifigkeit der Getriebe der neuen Motoman-Modelle MH215II und MH250II dazu genutzt werden, eine besonders hohe Beschleunigung bei kurzen Bewegungen zu erzielen. Trotz der reduzierten Zykluszeiten bleibt die Wiederholgenauigkeit bei beiden Modellen bei 0,2 mm. Bei einer kompakten Bauweise bieten die Roboter eine maximale Traglast von 215 und 250 kg und einen großen Arbeitsbereich von 2912 und 2710 mm.

Robotersteuerung DX200

Gesteuert werden die neuen Motoman Roboter mit der Robotersteuerung DX200. Neben sämtlichen Vorteilen des sehr erfolgreichen Vorgängermodells DX100 bietet sie neue Funktionen und Funktionspakete, die die anwendungsspezifische Lösung und Programmierung von Robotikaufgaben weiter erleichtern. Zum Beispiel werden mit der Einrichtung von bis zu 32 Sicherheitszonen und 18 Werkzeugen kleinere Arbeitsbereiche und eine optimale Ausnutzung der Raumfläche möglich. Weitere neue Features der DX200 sind die vereinfachte Integration von Peripheriegeräten und die synchrone Kooperation von bis zu acht Robotern bzw. 72 Achsen.

Profinet-Schnittstelle MotoLogix

Über die Profinet-Schnittstelle MotoLogix S7-1500 Interface können Roboter wie die Motoman-Modelle MH215II und MH250II erstmalig nicht nur über die Plattformen Ethernet/IP und Powerlink programmiert und gesteuert werden, sondern auch mit Profinet für Siemens-Umgebungen. Über die Profinet-Schnittstelle lassen sich die Motoman-Handlingroboter direkt über das TIA-Portal von Siemens programmieren und bedienen. Tiefergehende Roboterkenntnisse sind nicht mehr erforderlich. So können alle Motoman-Roboter mit DX200-Steuerung einfach und unkompliziert in komplexe Anlagen integriert werden.