Unternehmensleitung erweitert : Manfred Bauer verstärkt Geschäftsführung von Opel Wien

Der am 14. April 1965 im oberösterreichischen Steyr geborene Manfred Bauer wurde in der Fernmeldeschule in Graz zum Nachrichtentechniker ausgebildet und begann seine berufliche Tätigkeit als Fachtechniker in der Telekommunikation. Ende der 1990er Jahre absolvierte er eine Ausbildung zum Kaufmännischen Betriebswirt und arbeitete anschließend im Bereich Vertrieb und Marketing im Handel. Von 2000 bis 2003 lernte er in der Ueberreuter Managerakademie Arbeitsrecht und Organisationslehre und begann im Februar 2001 bei der Firma Trenkwalder seine Karriere im Personalbereich. Von 2002 bis 2007 hatte er bei Knorr Bremse in Waidhofen die Funktion 'Head of Human Resources' über und war anschließend 'Director Human Resources' bei der Hirsch Servo AG in Glanegg. Manfred Bauer graduierte 2010 an der University of Economics and Ethics (SMA) in Wien als MBA General Management und besucht laufend Seminare für nationales und internationales Arbeitsrecht an der Akademie für Recht und Steuern. Vor seinem Wechsel zu Opel Wien war er im Industrieanlagenbau in geschäftsführender Funktion für HR und Organisation tätig. Die Opel Wien GmbH ist mit einer Jahresproduktion von rund 1,5 Millionen Einheiten weltweit das größte Powertrain-Werk von General Motors, insgesamt wurden seit Produktionsbeginn 1982 bis Ende 2010 über 31 Millionen Motoren und Getriebe produziert. Hauptabnehmer sind nach wie vor die Opel-Werke in Europa, aber die Globalisierung schreitet voran: Kunden gibt es jetzt auch in Brasilien, USA, China, Russland, Südkorea und Australien. Von 2008 bis 2011 investierte der Konzern mehr als 200 Millionen Euro - größtenteils für einen neuen 1,4 Liter Turbo-Motor. Bei Opel Wien arbeiten aktuell rund 2.100 Personen.