Ergebnisse : Linzer Hafen mit großen Investitionsplänen

Das EGT des Linzer Hafen ging binnen eines Jahres um 8,5 Prozent auf 4,3 Millionen Euro zurück, der Umsatz stieg um 9,1 Prozent auf 37 Millionen Euro. Die Gesamtbetriebsleistung ist um 2,8 Prozent auf knapp drei Millionen Tonnen wegen Niedrigwassers zurückgegangen. In den nächsten zehn Jahren wird das Areal neu gestaltet.

Der zuständige Linz-AG-Vorstandsdirektor Erich Haider sprach zusammen mit anderen Hafen-Verantwortlichen in einer Pressekonferenz von einem "sehr guten Jahr" und auch das neue Geschäftsjahr habe mit einer "positiven Entwicklung" begonnen. Beachte man die hohen Investitionen der Vorjahre und eine zusätzliche Zinsbelastung über 0,3 Millionen sei das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) über dem Geschäftsjahr 2013/14.

"Besseres Klima für Investitionen in Österreich"

Der Containerumschlag stieg im Geschäftsjahr 2014/15 um 12,3 Prozent auf 233.830 TEU (Twenty-foot Equivalent Unit) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und erreichte damit gleichzeitig den höchsten Umschlag seit Bestehen des Linzer Hafens. "Die Weltwirtschaft läuft", sagte Haider und wünschte sich ein besseres Klima für Investitionen in Österreich. Der Standort dürfe nicht schlecht geredet werden. Im zweiten Geschäftshalbjahr 2015/16 rechnet man aufgrund der Inbetriebnahme des ausgebauten Containerterminals Enns durch die Deutsche Bahn mit Rückgängen, die man aber noch nicht näher einschätzen könne.

Der Linzer Hafen ist "Marktführer" in den Geschäftsfeldern Tiefkühl- und Gefahrgutlogistik in Österreich, so Haider. Die Bereiche hätten auch wesentlich zum guten Geschäftsjahr beigetragen. Die vermietbaren Grundstücke seien zu 100 Prozent ausgelastet.

Masterplan für Investitionen

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde mit 0,9 Millionen Euro nur wenig investiert. "Das Jahr kann als Konsolidierungsjahr betrachtet werden", sagte Geschäftsführer Alfred Leimer. Es wurde am Masterplan Hafen Linz gearbeitet, im April werden die Pläne für die erste Phase für das "Projekt Neuland" dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt. Dabei geht es um eine Investitionssumme von 80 Millionen Euro. Im Geschäftsjahr 2016 will der Linzer Hafen rund 8,6 Millionen investieren.

Der Plan für die Entwicklung des Linzer Hafens wurde 2014 präsentiert. In den nächsten Jahren soll ein neuer Stadtteil für die Öffentlichkeit mit einer "Mischung aus Kultur, Freizeit, Event und einem künstlerisch, kreativem Zugang" entstehen, so der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Eine funktionierende betriebswirtschaftliche Agenda sei die Basis dafür. Der Linzer Hafen investiert dabei insgesamt 150 Millionen Euro, weitere 120 Millionen Euro sollen von externen Investoren kommen. (apa)