Fusion : Kranhersteller Konecranes und Terex wollen fusionieren

Noch vor vier Jahren haben Terex und Konecranes um den deutschen Kranbauer Demag Cranes gebuhlt, Terex hatte damals mit einem Angebot von knapp einer Milliarde Euro den Zuschlag erhalten. Nun werden die beiden Unternehmen fusionieren. Konecranes ist dabei auf Kräne für Fabriken, Werften und Häfen spezialisiert, Terex hat ein breiteres Produktspektrum mit Maschinen für den Bergbau, die Bau- und die Schiffsbranche.

Die Fusion soll über einen Aktientausch abgewickelt werden, bei dem die Terex-Aktionäre für fünf ihrer Anteilsscheine vier Konecranes-Papiere bekommen sollen. Der fusionierte Konzern mit dem Namen Konecranes Terex soll seinen Sitz in Finnland haben, aber zu rund 60 Prozent im Besitz der bisherigen Terex-Aktionäre sein. Die Konecranes-Aktie sprang um 23 Prozent auf 34,56 Euro nach oben.

Von dem neuen, finnisch-amerikanischen Bündnis versprechen sich Terex und Konecranes Einsparungen von 119 Millionen Dollar, die innerhalb von drei Jahren realisiert werden sollen. 2014 waren beide Unternehmen zusammen auf einen operativen Gewinn von 845 Millionen Dollar gekommen. Geführt werden soll der Konzern von Terex-Chef Ron DeFeo. Konecranes-Chef Pekka Lundmark hatte schon vorher seinen Rückzug für den Sommer angekündigt. (apa/Reuters)

Lesen Sie auch: Palfingers Antwort auf die Vorwürfe, Geschäfte mit dem Iran zu machen