Problem Feinstaub : Graz verhängt Fahrverbote für alte Diesel-Taxis und Lkw

Abgase Treibhausgase Verkehr Stau Feinstaub Fahrverbot abgas diesel emission kohlendioxid klimawandel
© Fotolia

Die Fahrverbote sind Bestandteil eines 14-Punkte-Programms, in dem auch Festbrennstoff-Zweitheizungen an Feinstaubtagen verboten werden. "Wir wollen das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, Pendler belasten und den Wirtschaftsstandort gefährden", begründete Kurzmann die Maßnahmen beim Verkehr. Mit den Fahrverboten für Altfahrzeuge wolle man die Flottenumrüstung beschleunigen. Konkret dürfen ab 1. Februar Taxis der Euroklassen 0, 1 und 2 in Graz nicht mehr fahren, alle anderen bekommen eine Prüfplakette, auf der das Baujahr des Fahrzeugs ausgewiesen ist. Betroffen sind 56 Taxis, die die Normen nicht erfüllen, so Kurzmann. Im allen Luftsanierungsgebieten gilt ab 1. März 2012 das Fahrverbot für Lkw der Euroklassen 0 und 1. Hier seien ältere Modelle "im unteren dreistelligen Bereich" betroffen, so ein Fachbeamter. Dazu gebe es auch Ausnahmen für Sonder- und Spezialfahrzeuge mit geringen Kilometerleistungen. Bezüglich der Kennzeichnung wartet man auf die Kennzeichnungsverordnung des Umweltministeriums. Die betreffende Verordnung nach dem nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) ist derzeit im Verkehrsministerium "zum Herstellen des Einvernehmens", weil auch Autobahnen- und Schnellstraßen betroffen sind. Sie soll sofort nach Freigabe kundgemacht werden: "Wir warten täglich darauf", hieß es aus dem Büro des Landesrates. Von der Fahrbeschränkung per 1. März seien vorerst nur Diesel-Lkw der Euroklasse 0 betroffen, von der in der Steiermark rund 800 Fahrzeuge angemeldet sind. Die Klasse 1 (rund 700 Lkw) werde laut Verordnung erst ab 1.1.2013 und die Klasse 2 ab 1.1.2014 erfasst. (APA/red)