Übernahmen : Gerhard Andlinger übernimmt slowenischen Elektrotechnikhersteller Eti
Die Andlinger & Company-Gruppe des Auslandsösterreichers Gerhard Andlinger übernimmt den slowenischen Hersteller von Elektroinstallationsmaterial Eti. Das Eigentümerkonsortium und die Andlinger-Gruppe unterzeichneten einen Kaufvertrag für 76 Prozent der Anteile an dem Sicherungen- und Schalttechnik-Produzenten zum Preis von 27,5 Mio. Euro, berichtet die slowenische Nachrichtenagentur STA.
Die Andlinger-Gruppe wird für das Aktienpaket 55 Euro pro Aktie bezahlen, der Deal soll bis Jahresende abgeschlossen werden. An dem Verkaufskonsortium beteiligen sich 950 Eti-Aktionäre. Das sei die größte Aktionärsgruppe, die sich bisher in Slowenien für den Verkauf eines Aktienpakets zusammengeschlossen habe, teilte die Maklerfirma Alta, die den Verkauf leitete, laut STA mit.
Eti baut Produkte für den Schutz elektrotechnischer Installationen in Gebäuden
Eti gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Produkten für den Schutz elektrotechnischer Installationen in Gebäuden. Ernst Reichmayr, Partner bei Andlinger & Company, betonte anlässlich der Vertragsunterzeichnung, dass der neue Eigentümer "erhebliches Wachstumspotenzial" in Westeuropa, Nord- und Südamerika sowie in Asien" sehe.
Die Investmentgruppe stehe hinter Etis Investitionsplänen und der Strategie, bis 2020 den Umsatz um mehr als 30 Prozent auf 140 Mio. Euro zu steigern, hieß es weiter.
Der Eti-Konzern mit Sitz in Izlake (Zentralslowenien) hat mehrere Tochterunternehmen im Ausland, darunter Produktionsunternehmen in Deutschland, Bosnien, Polen und der Slowakei. Mehr als 90 Prozent des Umsatzes werden im Ausland erwirtschaftet. Das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 99, 4 Mio. Euro (2015) beschäftigte im Vorjahr knapp 1.600 Mitarbeiter. (apa/red)