WEG : Elektronische Motorschutzrelais für umfassenden thermischen Motorschutz
Dank eines weiten Einstellbereichs reduziert sich die Anzahl von Varianten erheblich mit positiven Auswirkungen auf Lagerhaltung, Typenauswahl und Projektierung. Darüber hinaus weisen die aus recycelbarem Material gefertigten elektronischen Motorschutzrelais gegenüber konventionellen thermischen Geräten 87% weniger Verlustleistung auf. Sie sind nach dem neuesten Stand der Technik und entsprechend der Norm IEC/EN 60947 (DIN VDE 0660) gefertigt und geprüft und für den nordamerikanischen Markt nach UL 60947-4-1A (UL508) zugelassen.
Die elektronischen Motorschutzrelais RW…E sind eigenversorgt. Das bedeutet, dass die Elektronik die benötigte Energie aus dem fließenden Motorstrom erhält, ohne zusätzlichen externen Versorgungsanschluss. Ein sogenanntes thermisches „Gedächtnis“ bildet die Wärmebilanz des zu schützenden Motors exakt ab, sodass auch nach Stillstandzeiten ein optimaler Motorschutz gegeben ist. Die Handhabung bleibt so einfach wie bei Motorschutzrelais des Bi-Metallprinzips. Das gilt auch für das Zurücksetzen (Reset) nach Auslösungen, von Hand oder Automatik.
Das elektronische Konstruktionsprinzip der neuen Motorschutzrelais, in deren Entwicklung die ganze Erfahrung von WEG als einer der weltweit führenden Motorenhersteller eingeflossen ist, bietet eine Vielzahl von Vorteilen: So sorgt beispielsweise der weite Einstellbereich im Verhältnis 1:5 zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Einstellwert dafür, dass die Motorschutzrelais ein breites Spektrum an Motorenleistungen für Bemessungsbetriebsspannungen bis 690 V AC abdecken und äußerst flexibel einsetzbar sind.
Die niedrige Verlustleistung der Motorschutzrelais RW…E fügt sich zudem nahtlos in WEGs Ansatz einer durchgängigen Energieeffizienz vom Motor bis zum Schaltgerät: Das beginnt mit den energieeffizienten IE3- und IE4-Motoren und geht weiter über den thermischen Schutz durch die elektronischen Motorschutzrelais RW…E und den Kurzschlussschutz durch Motorschutz-Leistungsschalter MPWi bis hin zum betriebsmäßigen Schalten durch verlustleistungsarme Schütze der Baureihe CWB. Außerdem trägt die niedrige Verlustleistung zu einer wesentlich reduzierten Wärmebelastung in Schaltschränken bei und ermöglicht den Austausch entsprechender Geräte in abgenommenen Schaltgerätekombinationen nach IEC 61439 ohne erneuten Nachweis.
Darüber hinaus sind die Auslöseklassen 10, 20 und 30 für Normal- und Schweranlauf frontseitig einstellbar. Damit eignen sich die Motorschutzrelais RW…E für eine große Bandbreite industrieller Anwendungen und ermöglichen es Anwendern, flexibel auf Änderungen in bestehenden Anlagen zu reagieren. Ein weiteres Merkmal ist die Temperaturkompensation, die über einen sehr weiten Temperaturbereich von -20 °C bis +60 °C eine konstant hohe Auslösegenauigkeit ohne Einschränkungen gewährleistet.
Die elektronischen Motorschutzrelais RW…E lassen sich sowohl an die Schütz-Reihe CWM als auch an die Schütz-Reihe CWB von WEG direkt anbauen, sodass kompakte und zuverlässige Motorstarterkombinationen entstehen.