Maschinenbau : Doppelmayr baute Seilbahn komplett aus Stahl und Glas

Die Seilbahn verbindet Courmayeur im Aostatal mit der Helbronner Spitze (3.500 Meter) in der Mont-Blanc-Gruppe (Monte Bianco). Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von 120 Millionen sei gänzlich von Doppelmayr geplant, entwickelt und als Generalunternehmen in vier Jahren "schlüsselfertig" verwirklicht worden, teilte das Unternehmen mit. Die "Einzigartigkeit" der Anlage beruhe auf einer Vielzahl an technischen Neuheiten, baulichen Herausforderungen und architektonischen Besonderheiten. Unter anderem sei sie komplett in Stahl und Glas gehalten.

Die Verankerung der Seile wurde laut Doppelmayr im Permafrostboden mit einem weltweit einzigartigen unterirdischen System verwirklicht. Zudem werde der Energiebedarf der Anlage aus einem Mix aus Fotovoltaik- und Heizungsanlagen mit Wärmerückgewinnung gedeckt. Zusätzlich werde die Bremsenergie der talwärts fahrenden Kabinen in Form von elektrischer Energie in das Netz eingespeist.

Die Seilbahn legt Unternehmensangaben zufolge zwischen Tal- und Bergstation rund 2.200 Höhenmeter zurück. Die Gesamtlänge der Anlage betrage etwa 4,3 Kilometer. Auf der ersten Teilstrecke könnten rund 800 Passagiere, auf der zweiten rund 600 Passagiere pro Stunde abgefertigt werden. (apa)