Koralmtunnel : Der letzte Bauabschnitt beginnt

Am Freitag wird auf Kärntner Seite mit der Bohrung des dritten und letzten Abschnitts des Koralmtunnels - des 32,9 Kilometer langen Herzstücks der im Bau befindlichen Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt - begonnen. Mit der Eröffnung der Bahnstrecke wird laut Plan der ÖBB im Jahr 2023 gerechnet. Die Bahnfahrt Graz-Klagenfurt soll dann statt fast drei Stunden weniger als eine Stunde dauern.

Der Bau des zweiröhrigen Tunnels ist in drei Abschnitte unterteilt. Das erste Baulos, die 2,4 Kilometer vom Ostportal bei Frauental bis in den Bereich Leibenfeld (Bezirk Deutschlandsberg, Steiermark), ist bereits abgeschlossen, Baustart war 2008. Die Arbeiten an Baulos Nummer zwei sind im Gange. Dabei handelt es sich um den 18,8 Kilometer langen Mittelteil des Tunnels. Auf der Kärntner Seite existiert bisher nur ein Sondierungsstollen.

Am Freitag wird aber auch hier mit den Bauarbeiten begonnen. Dabei wird vom späteren Westportal des Tunnels bei Mitterpichling (Gemeinde St. Paul, Bezirk Wolfsberg) 11,7 Kilometer weit in den Berg gebohrt. Der bereits bestehende Sondierungsstollen wird auf das volle Tunnelprofil ausgeweitet.

Neun Hektar groß ist die Freifläche vor dem Westportal, die logistischer Ausgangspunkt für die Bauarbeiten sein wird. Dort werden Bürocontainer und Werkstätten aufgestellt, außerdem findet die Produktion der Bauteile für die Innenschale des Tunnels vor Ort statt. Zur Anlieferung des Baumaterials wurde eigens eine Anschlussstelle der angrenzenden Lavanttalbahn errichtet. Allein beim dritten Bauabschnitt des Mammutprojekts werden 400 Arbeiter im Dreischichtbetrieb im Einsatz sein und 1,6 Millionen Kubikmeter Ausbruchsmaterial aus dem Berg holen.

Am Ende der Arbeiten werden zwei parallel verlaufende Röhren in einem Achsenabstand von 40 Metern zueinander, alle 500 Meter mit einem Querschlag verbunden, durch den Berg führen. Die Bahn wird bis zu 1.200 Meter unter dem Gestein der Koralpe fahren. Der Durchschlag der Südröhre soll 2016 passieren, jener der Nordröhre soll zwei Jahre später folgen. Nach seiner Fertigstellung wird der Koralmtunnel einer der längsten Personenverkehrstunnel der Welt sein. (APA)