Löhne : Daimler-Mitarbeiter in Ungarn erhalten kräftige Lohnerhöhung
Die Grundgehälter der Beschäftigten im Mercedes-Benz-Werk im ungarischen Kecskemet würden mit Wirkung zum April 2017 um zehn Prozent und im Jahr darauf - ebenfalls zum April - um weitere zehn Prozent aufgestockt, so Daimler.
Die Gewerkschaft Vasas hatte 15 Prozent für ein Jahr verlangt und im vergangenen Monat kurzzeitig Teile der Produktion lahmgelegt, um Druck auf die Verhandlungen auszuüben. In dem Werk in Zentralungarn mit rund 4.000 Beschäftigten werden die kompakte B-Klasse sowie die Modelle CLA und CLA Shooting Brake gebaut.
Der Abschluss ist einer der ersten, die öffentlich bekannt wurden, seit die Regierung von Viktor Urban mit den Arbeitgebern eine kräftige Erhöhung der Mindestlöhne vereinbart hat. Facharbeiter verdienen in Ungarn deutlich weniger als ihre Kollegen in Westeuropa. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Mindestlöhne im kommenden Jahr um 15 Prozent steigen. 2018 ist eine weitere Erhöhung um acht Prozent vorgesehen. Gleichzeitig soll die Lohnsteuer in den kommenden beiden Jahren um sieben Prozentpunkte gekürzt werden. Auch die Unternehmenssteuer soll sinken. (apa/Reuters)