Automobilzulieferer : AVL kauft Mehrheit an SET Power Systems

Helmut List AVL List
© Helene Waldner

Der weltweit aktive Motorenentwickler AVL List GmbH hat die Mehrheit im Joint Venture der SET Power Systems GmbH in Wangen im Allgäu erworben. Über die Kosten der Transaktion werde Stillschweigen bewahrt, hieß es auf APA-Anfrage. Das deutsche Unternehmen mit Geschäftsfeldern wie etwa Leistungselektronik, System- und Messtechnik werde "eine wichtige Rolle im Rahmen der AVL Elektrifizierungs-Aktivitäten übernehmen", hieß es. Erweiterung des LeistungsportfoliosDurch dieses Joint Venture würden sich Synergien im Bereich der Leistungselektronik, Embedded Systems und Elektromotor-Modellen ergeben. AVL will die deutsche Technologie u.a. in ihre Prüfstände einfließen lassen. Helmut List, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter von AVL, meinte, die kombinierten Technologien der Unternehmen erweitere das Leistungsportfolio der AVL im weltweiten Automobilmarkt. SET-Geschäftsführer Horst Hammerer erklärte, mit AVL könne man einerseits den bereits erreichten Entwicklungsvorsprung weiter auszubauen, andererseits die Vertriebseffizienz steigern und neue Märkte erschließen.Aus der 2001 gegründeten SET GmbH wurde im Jahr 2012 die SET Power Systems GmbH mit Konzentration auf E-Motor-Emulation für die Automobilindustrie. Im Portfolio sind vor allem Leistungselektronik, System-, Mess- und "Hardware in the Loop" - eine Methode zum Testen und Absichern von eingebetteten Systemen zur Unterstützung während der Entwicklung sowie zur vorzeitigen Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. SET hat Kunden aus den Branchen Luftfahrt, Automotive, Industrie und Forschung und plant für 2013 ein Aufstocken der Mitarbeiter auf 20.AVL ist das nach eigenen Angaben weltweit größte unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und Prüftechnik von Antriebssystemen für Pkw, Lkw und Großmotoren. Im Jahr 2011 beschäftigte AVL weltweit 5.250 Mitarbeiter bei einem Umsatz von 830 Mio. Euro. (APA)