AVL List : AVL-Chef Helmut List: Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

Helmut List AVL List
© Helene Waldner

Im Jahr 1979 hat Helmut List das von seinem Vater Hans List 1948 gegründete steirische Motorenenwicklungs-Unternehmen AVL (Anstalt für Verbrennungskraftmaschinen) übernommen. Seither wuchs es zu einem Global Player für die Entwicklung, Simulation und Prüftechnik von Antriebssystemen für Pkw, Lkw und Großmotoren. Im weltweiten Netzwerk von Vertriebs- und Entwicklungsgesellschaften beschäftigt die AVL List GmbH mehr als 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Dabei ist der gezielte und für die Weiterentwicklung notwendige Einsatz der Forschung stets ein zentrales Anliegen von Helmut List. Er ist im besten Sinn des Wortes ein Mann der Forschung für die Forschung", so Töchterle, der auch auf die vielfachen Kooperationen mit Uni-Instituten im In- und Ausland verwies. Starker Verbündeter Rektor Harald Kainz von der TU Graz betonte bei der Verleihung die jahrzehntelange enge Verbundenheit mit der TU Graz: "Mit Helmut List hat die österreichische Forschungslandschaft einen starken Verbündeten. Vor allem für die TU Graz ist die AVL seit Jahren ein wesentlicher Kooperationspartner". List verfüge über "die seltene Fähigkeit, den Weitblick eines Forschers mit dem Realismus eines Ökonomen zu vereinen", so Kainz. Jahrgang 41 List, 1941 in Graz geboren, studierte an der TU Graz Maschinenbau. 1966 trat er in den väterlichen Betrieb ein, wo er 1970 zum stellvertretenden Vorsitzenden der AVL aufstieg, knapp ein Jahrzehnt später zum CEO. 1979 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung für das Gesamtunternehmen, ab 1983 initiierte und leitete er die Expansion im Bereich Benzinmotoren für Pkw. 2003 kehrte er quasi an "seine" Uni zurück und wurde Vorsitzender des Universitätsrats der TU Graz. Ehrendoktorat List ist Träger mehrerer in- und ausländischer Auszeichnungen, u.a. ist er Ehrendoktor der TU Dresden und Ehrenprofessor der Tongji-Universität in Schanghai und der Uni im chinesischen Jilin. Bekannt war und ist der Vater von vier Kindern für seine zurückhaltende und diplomatische Art, zu der auch der Verzicht auf politische Statements gehört. (APA/red)