Picavi : Augmented Reality einfach ins Lager geholt

Augmented Reality wird mehr und mehr Teil der Arbeitswelt. Picavi hat das Potenzial von Datenbrillen für die Intralogistik nutzbar gemacht: Vom Wareneingang über Kommissionierung und Warenausgang bis hin zur Inventur ermöglicht die Pick-by-Vision-Lösung bereits heute mit freien Händen, visueller Prozessführung und auf optimierten Wegen zu arbeiten. Dabei wird sie dank ihres modularen Aufbaus und vielfältiger Anbindungsmöglichkeiten schnell und einfach in die laufenden Lagerprozesse sowie die vorhandene Systemarchitektur implementiert.

Als schlanke Ergänzung zum Lagerverwaltungssystem arbeitet Picavi direkt mit den vorhandenen Daten und bereitet sie passend für die Datenbrillen auf. Für die Anbindung an die branchenüblichen Lagerverwaltungssysteme sind Schnittstellen verfügbar, die für jeden Anwendungsfall geeignet sind. Der Lagerarbeiter erhält so übersichtliche Anweisungen und Informationen, die mittels Augmented Reality in seine Arbeitsprozesse einfließen – z. B. wird der nächste Schritt oder bei der Kommissionierung der nächste Pick, gut sichtbar und zugleich unaufdringlich in das Blickfeld projiziert.

Neben dem kontinuierlichen Online-Datenaustausch über die vorhandenen Schnittstellen ist dabei die Wahl einer angenehm tragbaren, leichten Datenbrille wichtig. Herstellerunabhängig kann Picavi die Ressourcen der Wearables nutzen und erweitert gegebenenfalls die Hardware entsprechend der Bedingungen im Lager. So wurde bereits der Picavi Power Control entwickelt - ein industrietauglicher Akku, der zugleich als Bedienelement fungiert.

Die digitalisierten Prozesse kommen dem Lagerarbeiter wie der Lagerverwaltung bzw. dem Datenmanagement mit umfassender Effizienzsteigerung zugute: Neben der hohen Zeitersparnis und einer signifikant geringeren Pickfehlerquote werden Warenbestände sicher in Echtzeit übermittelt und geprüft, eine vollständige Rückverfolgung von der Produktion bis zum Kunden ist daher jederzeit möglich.