
Was war da los, Herr Borgas?
Montag, 4. März 2019, eine Mittelschule im 2. Wiener Gemeindebezirk. Der Vorstandschef der RHI Magnesita hält im Rahmen der Initiative Teach-for-Austria eine Berufsorientierungsstunde für 16-jährige Schüler ab. Der Feuerfesthersteller ist der jüngste Industriepartner der Bildungsinitiative, die sich für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungswesen einsetzt. Parallel dazu unterrichtete RHI-Aufsichtsratschef Herbert Cordt übrigens an einer Mittelschule im 20. Bezirk eine Einheit im Fach Mathematik.

Was war da los, Herr Eder?
Berlin, 19. Mai: Als Hauptsponsor der vollelektrischen Rennserie Formula E schnupperte Voestalpine-CEO Wolfgang Eder beim vierten Berliner E-Prix Rennluft.*
*mit Rennsportlegende David Coulthard (ganz li.) und Formel-E-Gründer Alejandro Agag

Was war da los, Herr Bundespräsident?
Am 10. April unterzeichnete Gerald Wirth, Präsident der Wiener Sängerknaben, und Ping Gong, CEO des größten nicht-staatlichen chinesischen Industrieunternehmens, in Shanghai einen Vertrag zur frühkindlichen Musikerziehung. Anwesend war die gesamte Bundesregierung.

Momentaufnahme
Am 6. März 2018 besuchten Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Heinz-Christian Strache und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim in Wien.

Was war da los, Herr Matthä?
Am 19. Februar eröffnete Bundespräsident Van der Bellen, der Präsident der Slowakischen Republik, Andrej Kiska, und ÖBB-CEO Andreas Matthä einen planmäßig zwischen Wien und Pressburg verkehrenden Kunstzug.

Was war da los, Elon?
Am 17. November präsentierte Elon Musk im kalifornischen Hawthoren den revolutionären Elektro-LKW Marke "Semi". Als er aus dem silbernen Laster herabsteigt, kreischt die Menge. "Elon for President", brüllt jemand.

Was war da los, Herr Mahrer?
Anlässlich einer Pressekonferenz an der FH Technikum Wien zeigte sich Noch-Wirtschaftsminister Harald Mahrer Ende Oktober modemutig. Ob er mit der Datenbrille auch in seine Zukunft schauen kann?

Was war da los in Berndorf?
Berndorf, 29.8.: Schaeffler Austria ermöglicht Lehrern im Rahmen des "Meeting Point Schule-Wirtschaft" einen Erstkontakt mit der betrieblichen Realität.

Was war da los, Herr Leichtfried?
Alpbach, 24.8.: Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Patentsamtschefin Mariana Karepova traten bei den Alpbacher Technologiegesprächen zu einer Mensch-Maschine-Challenge an. Ob die Google-KI wie zuletzt wieder hochaggressiv wurde, ist nicht überliefert. Das Match ging übrigens 2:2 unentschieden aus.

Was war da los, Frau May?
Kelso, Schottland, 5. Juni: Die britische Premierministerin Theresa May demonstriert höchstpersönlich, wie man die Folgen des Brexit für die britische Wirtschaft minimieren kann.

Was war da los, Herr Eichlseder?
Am 17. Mai vereinbarten Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuni Leoben (links), der Generaldirektor von LUKOIL Engineering (Mitte) und Österreich-Geschäftsführer Robert Gulla (rechts) eine enge Kooperation.

Was war da los am Rabenwaldkogel?
20. April: Der Nordische Kombinierer Willi Denifl demonstriert beim Bergbauunternehmen Imerys sein Konzept für die körperliche und psychische Fitness der Mitarbeiter.

Was war da los, Herr Gauck?
2. März: Beim Besuch des Siemens-Gasturbinenwerks in Berlin unterhält der scheidende deutsche Bundespräsident Joachim Gauck die Lehrlinge mit Schnurren aus seiner Amtszeit.

Was war da los, Herr Kern?
22. Februar: Beim Besuch des Flugzeugausstatters F. List umwirbt Bundeskanzler Christian Kern die ehemalige Kernwählerschaft.

Was war da los, Monsier Hollande?
Chatenois, 20. Jänner: Der scheidende französische Staatspräsident Francois Hollande beweist in der Möbelfabrik „WM88“ erneut sein legendäre Gespür für die werktätige Klasse.

Was war da los, Herr Kern?
Wien, 29. November: Führende europäische Sozialdemokraten* präsentieren "10 Punkte für ein soziales Europa". Über den elften diskutieren sie noch.
*v.li.: Sigmar Gabriel (D), Christian Kern (A), Stefan Löfven (S)

Echte Astronauten bei der Amag
Ranshofen, 5. Oktober: Unmittelbar nach ihrer Landung im neuen Warmwalzwerk der Amag sorgen die Astronauten Chris Hadfield (li.), Carmen Köhler und Carl Walz für die passenden Aphorismen.

Was war da los, Herr Kern?
Am 7. September fand sich der oberste Arbeiterführer zur Stippvisite im Wiener Elektronikwerk Siemens ein. Prompt wurde dsa Bundeslied der Arbeiterschaft angestimmt.

Was war da los, Herr Mitterlehner?
MedAustron-Geschäftsführer Alfred Zens (ganz links) übergibt am 19. August in Anwesenheit von Vizekanzler und Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann Erwin Pröll und MedAustron-Aufsichtsratsvorsitzendem Klaus Schneeberger einen Bestrahlungsraum der Öffentlichkeit.

Was war da los, Herr Raidl?
11. Mai, Wien: Beim Nachhaltigkeitsfrühstück der Österreichischen Hagelversicherung machen sich einige der Anwesenden* ihre eigenen Gedanken.
* v. l. n. r.: OeNB-Präsident Claus Raidl, Kardinal Christoph Schönborn, Kurt Weinberger (CEO Österreichische Hagelversicherung), Johanna Rachinger (Generaldirektorin Nationalbibliothek) und Franz Stefan Hautzinger (Vorsitzender AMA-Verwaltungsrat).

Was war da los, Herr Schelling?
Wien, 1. Januar: Anlässlich der Präsentation der so genannten antragslosen Familienbeihilfe bekamen Familienministerin Sophie Karmasin und Finanzminister Hans-Jörg Schelling zwei Babys in die Hand gedrückt.

Was war da los in Hernals?
Wien, 16. September: Bei der Gleichenfeier des massiv erweiterten Manner-Produktionsgebäudes sind nicht alle Beteiligten* bei der Sache...
* Dompfarrer Toni Faber, Manner-Vorstand Albin Hahn, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Aufsichtsratspräsident Carl Manner, Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und Manner-Vorstand Thomas Gratzer (v.li.)

Was war da los in Aspern?
Wien, 24. August: Wiens Spitzenpolitiker* eröffnen die erste Pilotfabrik für Industrie 4.0.
* Bürgermeister Michael Häupl, Bundesminister Alois Stöger und Vizebürgermeisterin Renate Brauner mit TU-Professor Friedrich Bleicher (v. li.)

Was war da los in Favoriten?
Wien, 9. Juni: Der Generalsekretär des Zentralkomitees, Genosse Faymann, überprüft höchstpersönlich das Erreichen des Ablieferungssolls der Plunderhörnchen-Brigade im VEB Ankerbrot*.
*links: Vorstand Peter Ostendorf








