Kran-Hersteller : Investorengruppe Epoona übernimmt Penz Crane

von links nach rechts: Siddhartha Sampathkumar, Chris6an Rauscher, Lothar Stadler, Mar6n Lehner, Waltraud Wilding-Penz, Rochus Penz
- © b&b FotografieDas Kranbauunternehmen Penz Crane mit Sitz in der Gemeinde Fohnsdorf hat einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt: Mit sofortiger Wirkung werden die Geschäftsanteile der Familie Penz von der österreichischen Investorengruppe Epoona übernommen.
>>> Frederick Kohlmann, Palfinger: "Wer Finance in Argentinien kann, kann es überall"
Seit 57 Jahren ist das Unternehmen am Markt tätig. Das bisherige Familienunternehmen mit Produktionsstandort in Aichdorf bleibt als eigenständiges Unternehmen erhalten und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.
Anbieter von Holz- und Recyclingkranen
Die Investorengruppe Epoona setzt sich aus zahlreichen Personen der Industrie zusammen: Die ehemaligen Industriemanager Martin Lehner, Lothar Stadler, Werner Töpfl und Norbert Doll haben sich zum Ziel gesetzt das Unternehmen als Technologiespezialist in seiner Nische weiter zu stärken. Christian Rauscher, ein Manager aus der Automobil- und Maschinenbauindustrie, wird als neuer Geschäftsführer und Mitgesellschafter das operative Geschäft von Penz Crane leiten.
>>> Generation Z in Führungspositionen: Die Gen-Y-Lenker
Penz Crane ist derzeit der zweitgrößte Anbieter auf dem österreichischen Markt für robuste Holz- und Recyclingkrane. Die Investorengruppe Epoona plant, die europäische Präsenz von Penz Crane weiter auszubauen. Die Familie Penz betont die einvernehmliche Übergabe. Die bisherigen Geschäftsführer Martin Kunz und Siddhartha Sampathkumar bleiben als Gesellschafter an Bord.
>>> Benjamin Brockmann, Operations1: "Keine Widerstände, im Gegenteil"
„Mit der Investorengruppe Epoona wurden seit längerem Gespräche geführt“, betont Siddhartha Sampathkumar die Nachfolgeregelung. Familienoberhaupt Rochus Penz ergänzt: „Wir waren nicht auf der Suche nach einem Finanzinvestor, sondern nach Partnern für unseren Traditionsbetrieb.“ Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Nachhaltigkeit im Fokus: Holz- und Recyclingthemen als Wachstumstreiber
Die Kräne von Penz treffen auch aufgrund ihrer Nachhaltigkeit den Nerv der Zeit: Mit steigendem Bewusstsein für Umweltschutz und Ressourcenschonung gewinnen die Themen Holz und Recycling an Bedeutung. Penz Crane hat sich frühzeitig strategisch positioniert, um diesen Entwicklungen und den Anforderungen einer wachsenden und umweltbewussten Bau- und Umweltbranche gerecht zu werden. Das Unternehmen gilt als Erfinder des Z-Krans, eines klappbaren, mobilen LKW-Krans mit beeindruckender Tragkraft.
>>> Das sind Österreichs 1.000 Top-Manager
Mit dieser Innovation hat sich das Unternehmen nicht nur einen festen Platz in der Geschichte der Hebetechnik gesichert, sondern gilt als fester Nischenplayer im Markt für LKW-Krane: Die leistungsstarken Penz-Krane sind maßgeschneidert für den Einsatz in der Forst- und Recyclingbranche und zeichnen sich durch Robustheit, schnelle Austauschbarkeit von Teilen und hohe Verfügbarkeit aus. Vor allem in den Gebirgswäldern, wo Forstwirtschaft unter anspruchsvollen Bedingungen geschieht, erweisen sich die Penz-Krane als zuverlässige Begleiter beim Holzumschlag.
Ich bin in der Region aufgewachsen und freue mich auf die neue Aufgabe mit den hochqualifizierten Mitarbeitern die Geschicke von Penz Crane zu lenken.Christian Rauscher
Über Christian Rauscher
Christian Rauscher (56) ist ein österreichischer Manager mit einem Hintergrund in der Automobil- und Maschinenbauindustrie. Der gebürtige Zeltweger begann seine Karriere als Projektleiter bei Magna Steyr und war Produktionsleiter bei der KTM Sportmotorcycle AG. Er war zudem als Geschäftsführer der HTP High Tech Plastics, LIEBHERR Transportation Systems und später als Technischer Vorstand der WINTERSTEIGER AG tätig. Zuletzt war Christian Rauscher als Interim Manager mit dem Schwerpunkt Restrukturierung, Transformation und Wachstum tätig.