Bilder vom Industriekongress 2025 : Das war der Industriekongress 2025

Die besten Bilder vom Industriekongress 2025
-
Zum mittlerweile 15. Mal ging das Jahrestreffen der Leader der produzierenden Industrie von 2. bis 3. Juli über die Bühne.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Austragungsort: Das IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn in Aigen im Ennstal.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Läuteten den Industriekongress ein: Beatrice Schmidt, Geschäftsführerin WEKA Industrie Medien….
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
…und Rudolf Loidl, Chefredakteur INDUSTRIEMAGAZIN.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Zum Auftakt analysierte der Politikwissenschaftler Herfried Münkler in seiner Keynote "Die neue Weltordnung. Zwischen Deglobalisierung und neuen Allianzen" die geopolitischen Veränderungen, die Industrie und Wirtschaft in Europe prägen.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Im Anschluss gab Ex-Militär Walter Feichtinger, Präsident des Center für Strategische Analysen (CSA), Einblicke in die Globale Sicherheitslage & Resilienz. Er erläuterte, wie Cyberrisiken und geopolitische Krisen Lieferketten beeinflussen.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Gerald Rieschl, Key Account Manager im österreichischen Team, erklärte die Rolle von Unite als zentrale digitale Beschaffungsplattform für resiliente, nachhaltige und transparente Lieferketten.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
IV-Präsident Georg Knill beleuchtete in seinem Vortrag die Herausforderungen für den Industriestandort in einem Umfeld zunehmender Regulierung, hoher Energiekosten und globaler Wettbewerbsspannungen.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
In der folgenden Podiumsdiskussion „Industrie im geopolitischen Spannungsfeld: Sicherheit, Standortpolitik und globale Machtverschiebungen" diskutierten (v.li.) Münkler, Knill und Feichtinger über Wirtschaftsallianzen und strategische Optionen. Moderation: Rudolf Loidl.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Am Nachmittag folgte im Zuge von vier Deep Dive Sessions vertieftes Networking mit Branchenexperten. Wie lassen sich Energiekosten senken, ohne die Betriebseffizienz zu beeinträchtigen - und wie kann die eigene Stromerzeugung optimal genutzt werden war das Thema von Lukas Gruber, Geschäftsführer VERBUND Energy4Future.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
"Resilienz und Agilität in der modernen Fertigung": Einen ganzheitlichen Ansatz zur Transformation präsentierten David Schwendemann und Jens Greiner von Amazon Web Services.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Wie können Industrieunternehmen die häufigsten Barrieren für neue Geschäftsmodellentwicklung überwinden: Dieses Thema erörterten Lukas Meusburger und Georg Frick vom Corporate Venture Studio-Spezialisten v_labs.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Den Produktionsstandort Österreich sichern und stärken – aber wie? Konzepte präsentierten Heimo Heininger, Adrian Pinter und Gerald Meyer von Siemens Österreich.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Für aktives Handeln statt geopolitischer Schockstarre plädierte die Politikwissenschaftlerin Velina Tchakarova in Ihrem Vortrag "Drei Chancen für Österreichs Industrie im Zeitalter globaler Umbrüche".
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Im Anschluss präsentierte Sebastian Eckler von AWS, wie digitale Souveränität durch Cloudlösungen gestärkt werden kann - und welche Rolle die European Sovereign Cloud einnimmt.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
In seinem Vortrag "Halbleiter als geopolitische Schlüsseltechnologie" verschafftte der frühere AT&S-Chef und heutige Gesellschafter der 4Mplus Management Andreas Gerstenmayer Einblicke in Europas Stand im globalen Chip-Wettlauf.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Der Maschinenbau-Unternehmer Hans Kostwein skizzierte transatlantische Strategien zur Stärkung der Batteriezellproduktion.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Die globale Machtverschiebungen und ihre Auswirkung auf die industrielle Wertschöpfung waren Thema der folgenden Podiumsdiskussion. Über neue geopolitische und wirtschaftliche Allianzen diskutierten (v. li.): Klaus Mader, CEO SBO, Andreas Gerstenmayer Hans Kostwein und Thomas Friess, CEO Tyrolit. Moderation: Rudolf Loidl.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Beatrice Schmidt, WEKA Industrie Medien, begrüßt zum zweiten Tag.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Isabell Welpe erläutert in ihrer Eröffnungskeynote " Die Kraft der Innovation", wie Innovationskultur und Organisationsstrukturen Wandel fördern.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
FACC-Chef Robert Machtlinger berichtet über Herausforderungen in globaler Vernetzung und was wir von der Luftfahrtindustrie lernen können.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Wie sich Klimaziele mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden lassen, erörterte IFN-Chefin Anette Klinger.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Wolfgang Kniejski von EIT Manufacturing erläuterte die Frage, warum und wie sich produzierende Unternehmen in Daten-Ökosystemen engagieren sollten.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Fasste die Diskussionspunkte des Vormittags zusammen: Syngroup-Chef Walter Woitsch.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Wie globale Industrieunternehmen mit lokaler Produktion flexibel, resilient und wettbewerbsfähig bleiben, erörterte Palfinger-Chef Andreas Klauser.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
MFL-Chef Herbert Decker beleuchtete, welche Rolle die Rüstungsindustrie für Europas industrielle Wertschöpfung spielen kann – zwischen wirtschaftlicher Chance, ethischer Verantwortung und strategischer Autonomie.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Sind wir auf dem richtigen Kurs zwischen Nachhaltigkeit, Technologieführerschaft und wirtschaftlicher Stabilität? Darüber diskutierten (v.li.) Herbert Decker, Andreas Klauser, Anette Klinger und Robert Machtlinger. Moderation: Rudolf Loidl.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Klicken Sie sich durch die weiteren Bilder des Industriekongresses.
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2025
- #Industriekongress
- #Führung
- #Maschinenbau
- #Automotive
- #Palfinger
- #Maschinenfabrik Liezen
- #Siemens
- #Amazon Web Services
- #FACC
- #IFN Internorm
- #Center für Strategische Analysen
- #4Mplus Management
- #Kostwein
- #Industriellenvereinigung (IV)
- #Tyrolit
- #Verbund
- #EIT Manufacturing
- #Syngroup
- #Andreas Klauser
- #Thomas Friess
- #Anette Klinger
- #Georg Knill
- #Hans Kostwein
- #Walter Woitsch
- #Robert Machtlinger
- #Wolfgang Kniejski
- #Isabell Welpe
- #Velina Tchakarova
- #Herbert Decker
- #Herfried Münkler