Die EU-Kommission plant ein neues Gesetz das die Industrie verpflichtet, die Einhaltung von Umwelt- und Menschenrechtsstandards bei...
Die OMV darf ein Tankstellennetz aus 285 Standorten an Esso verkaufen. Damit die Wettbewerbsbedingungen aber nicht verschlechtert werden,...
Umweltministerin Leonore Gewessler sieht Potenzial in der Geschwindigkeit von Umweltverträglichkeitsprüfungen. Außerdem will sie im neuen...
Österreich hat mit den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Abänderung des aktuell bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen verhandelt. Deren...
Die Organisatoren der Tax Tech Konferenz haben den „Tax Tech Award“ ins Leben gerufen, der dieses Jahr erstmals in fünf Kategorien...
Neuregelung von Einkünften aus Kryptowährungen
Neben sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen hinterlässt Corona auch in der Wirtschaft tiefe Spuren. Welche Hilfen Exporteure...
Die Umweltverträglichkeitsprüfung in Österreich ist bei vielen Projekten verpflichtend, doch dauert oft jahrelang. Wer ist schuld –...
Von der Senkung der KöSt bis zur Erhöhung der Sofortabschreibung: Welche Entlastungen die Steuerreform Unternehmen bringt.
Wieso die europäische Taxonomie-Verordnung Unternehmen zusätzliche Aufwände beim Reporting bringt – aber endlich auch mehr Rechtssicherheit.
Hybride Arbeitsmodelle stellen Arbeitgeber häufig vor Herausforderungen. Warum deren Umsetzung sich für Unternehmen zumeist dennoch lohnt.
Die Fernwartung und die Servicierung von Anlagen beinhalten steuerliche Besonderheiten und Fallstricke.
Mit 21. Mai 2021 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Modernisierung des deutschen Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) und...
Die Nachwirkungen einer Covid-Erkrankung von Arbeitskräften stellen Arbeitgeber vor zusätzliche Herausforderungen.
Die Arbeitswelt wird nach Abflauen der Corona-Pandemie arbeitsrechtlich nicht mehr dieselbe wie davor sein.