Kranbau : Palfinger gibt in Asien Gas: China-Expansion unter Dach und Fach
Gestern Dienstag wurde eine Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen unterzeichnet. In den nächsten 3 bis 6 Monaten rechnet man mit der Genehmigung des Joint Ventures durch die chinesischen Behörden. Die beiden Unternehmen werden jeweils 50 Prozent an den beiden Tochtergesellschaften halten. Der Palfinger-Umsatzanteil in Asien soll laut Ortner in den nächsten 3 bis 6 Jahren Jahren "von derzeit 4 Prozent auf rund ein Drittel" hinaufschnellen. Intensiv-Verhandlungen Seit einem Jahr sei man auf der Suche nach einem Joint-Venture-Partner in China gewesen, in den vergangenen 4 bis 5 Monaten wurde mit dem größten chinesischen Baumaschinenhersteller Sany verhandelt. Sany Palfinger SPV Equipment werde in Changsha zu Beginn Lkw-montierte Knickarm- und Teleskopkrane auf "Basis der Technologie von Palfinger und Sany" für den chinesischen Markt entwickeln und produzieren, hieß es in einer Mitteilung am Dienstag. Mittelfristig will man in diesem Segment einen Marktanteil von 30 Prozent in China erreichen. Am Sitz von Sany wird ein eigenes Werk mit einer Produktionskapazität für 10.000 Krane errichtet. Gleichzeitig wird ein Vertriebs- und Servicenetz in China aufgebaut. Zuerst will man zehn Standard-Modelle für den chinesischen Markt in Serie produzieren. Später sollen andere Palfinger-Produkte wie Containerwechselsysteme, Ladebordwände und Hubarbeitsbühnen folgen.
Sofort operativ tätig Die zweite gemeinsame Tochtergesellschaft Palfinger Sany International Mobile Cranes Sales wird als internationale Vertriebs-und Servicegesellschaft mit Sitz in Salzburg gegründet, die in Europa und in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion exklusiv Mobilkrane von Sany vertreiben soll. Außerdem wollen die beiden Unternehmen für Nord- und Südamerika einen Teleskopkran, der auf Standard-Lkws montiert wird, gemeinsam entwickeln und vertreiben. "Die Gesellschaft wird umgehend den operativen Betrieb aufnehmen und bis zum Jahresende die volle operative Leistungsfähigkeit erreicht haben", betonte Palfinger. Weltmarkt-Player Sany Heavy Industries ist nach eigenen Angaben der größte Hersteller von Baumaschinen in China und der siebtgrößte weltweit. Zu den wichtigsten Produkten zählen Betonmaschinen, Aushubbagger, Hebemaschinen, Rammen und Straßenbaumaschinen. Bei Betonmaschinen ist Sany nach eigenen Angaben Weltmarktführer und mit Aushubmaschinen, Raupenkranen und Staplern ist Sany Marktführer in China. Das 1994 gegründete Unternehmen ging am 3. Juli 2003 an die Börse in Shanghai und zählt heute mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 20 Mrd. US-Dollar zu den 500 größten Industrieunternehmen der Welt. Sany Heavy Industry beschäftigt rund 50.000 Mitarbeiter in China und erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 6,1 Mrd. Euro. (APA/red)