Indunorm : Geschlossene Zahnriemen- und Spindelachse mit THK-Führung

Anwender erhalten diese in den fünf Profilquerschnitten 60x60, 80x80, 100x100, 150x60 und 200x80 Millimeter. Somit sind es mit den zwei unterschiedlichen Antriebskonzepten je fünf Varianten. Zudem ist jede Linearachse, je nach Anforderung an das Führungssystem mit THK-Linearführungen mit oder ohne Kugelkette erhältlich. Damit kann Indunorm flexibel auf Kundenwünsche hinsichtlich Lauf-und Geräuschverhalten, Schmierintervalle und auf unterschiedliche Belastungsanforderungen eingehen.

Jede Variante der Linearachs-Familie LAG besteht generell aus einem Aluminiumprofil mit integrierter THK-Linearführung und Abdeckband. Der Anwender erhält sie als Einzelmodul oder als modular aufgebautes Mehrachssystem mit Zahnriemen- oder Spindelantrieb. Die erreichbaren Betriebslasten liegen je nach Ausführung zwischen 650 und 7.500 Newton, die Wiederholgenauigkeiten bei bis zu +/- 0,01 Millimetern und die maximale Geschwindigkeit bei bis zu fünf Metern in der Sekunde. Mit der Kugelketten-Führung von THK werden zudem sehr lange Nachschmierintervalle zwischen 1.000 und 5.000 Kilometer oder einer Betriebsdauer von zwölf bis zu 24 Monaten möglich. Für die einfache Montage ist Baureihe mit Befestigungsnuten an den Profilaußenseiten versehen.

Der umlaufende Zahnriemen aus abriebfestem Polyurethan ist mit Stahlzugträgern versehen. Dieser sorgt damit für einen ruhigen Lauf. Bei der Variante mit Kugelgewindetrieb werden je nach Variante die Größen 12 x 5 bis 25 x 25 Millimeter (Spindeldurchmesser x Spindelsteigung) verwendet.

Optional erhältlich sind Motorflansch, Kupplungsglocke, End- oder Referenzschalter sowie ein Längenmesssystem. Als Zubehör liefert Indunorm zudem Parallel-, Winkel- und Portalverbinder, Einsteckwellen, Antriebsverbindungswellen, verschiedene Getriebevarianten oder auch Nutensteine.