Logistik : DHL will heuer in Österreich zwei Millionen Pakete zustellen
Seit Anfang September stellt die Deutsche-Post-Tochter DHL Paket in Österreich Packerl zu, bis zum Jahresende sollen es zwei Millionen sein, derzeit sind es eine Million, so DHL-Österreich-Chef Günter Birnstingl. Er präsentiert die erste Paketstation des deutschen Unternehmens in Wien. Partner ist ein Merkur-Markt in Floridsdorf mit rund 100.000 Kunden im Monat.
Für Wien sind rund 25 Paketstationen geplant, österreichweit sollen es mehrere hundert werden. In Deutschland nutzen über acht Millionen Kunden die insgesamt 2.750 Automaten in über 1.600 Städten und Gemeinden.
Neben den Paketstationen setzt das Unternehmen auf Paketshops, also die Einmietung bei Nahversorgern. 1.000 hat DHL Paket Österreich bereits. Zum Vergleich: Die Post mit einem Marktanteil von 80 Prozent bei der Paketzustellung hat 1.800 Geschäftsstellen, davon sind rund 500 Postämter.
Vorbereitungen auf das Geschäft zum Ende des Jahres
An den 17 Firmenstandorten von DHL Paket arbeiten zweieinhalb Monate nach dem Marktstart 100 Mitarbeiter, bis Jahresende sollen es 190 sein. 700 Fahrer stellen die Pakete zu, allerdings sind dies keine eigenen Beschäftigten, sondern Spediteure. Zum Marktantritt wurde ein dreistelliger Millionenbetrag investiert, so Birnstingl.
Bei Post, DHL, DPD, Hermes und Co. laufen die Vorbereitungen auf das Weihnachtsgeschäft schon auf Hochtouren - dank Online-Shopping wird heuer ein neuer Zustellrekord erwartet. In Deutschland erwartet Marktführer DHL Deutsche Post über das Gesamtjahr ein Plus von 10 Prozent, bei DPD wird gar mit 15 Prozent gerechnet. Marktbeobachter erwarten bis zu 20.000 zusätzliche Jobs für die weihnachtliche Zustellung in Deutschland. (apa)