Übernahme : Brain Force - Mindestannahmeschwelle erreicht
Der österreichische Industrielle Stefan Pierer will seine Cross Industries mit Brain Force verschmelzen und Mitte des nächsten Jahres als neue Gruppe an die Börse bringen. Kernstück der künftigen börsennotierten Fahrzeuggruppe ist der Motorradhersteller KTM.
Börsengang als Ziel
Seit dem Verkauf ihrer operativen Beteiligungen vor wenigen Monaten ist die mehrheitlich Pierer gehörende frühere IT-Firma Brain Force aktuell nur mehr eine börsennotierte Firmenhülle mit Cash aus den Beteiligungsverkäufen.
Pierer bietet 1,80 Euro je Aktie. Das Angebot ist auf den Erwerb aller 4.042.650 Aktien gerichtet, mit der Mindestannahmeschwelle von 1.014.960 Aktien - das sind rund 6,6 Prozent des Grundkapitals. Die Annahmefrist des Übernahmeangebots läuft noch bis zum 2. Februar 2015. Danach gibt es noch eine dreimonatige Nachfrist.
Mindestannahmeschwelle von 6,6 Prozent erreicht
Wie das Unternehmen heute mitteilt, wurde jetzt bei Pierers Übernahmeangebot für Aktien der Brain Force Holding die Mindestannahmeschwelle von rund 6,6 Prozent bereits erreicht. Der Schweizer Aktionär Qino Flagship AG, der über die Swissburg AG von der Ocean Consulting GmbH kontrolliert wird, veräußerte seinen Anteil von 10,42 Prozent. (apa/red)