Öl- und Gasproduktion : Bohrinsel-Betreiber Transocean schreibt Milliarden ab

Auf einer außerordentlichen Generalversammlung am 29. Oktober soll der Aktien-Nennwert auf 0,10 von 0,15 Franken je Aktie gesenkt werden. Die Dividende für das dritte und vierte Quartal fällt aus. Die Aktie rauschte daraufhin bei hohen Umsätzen um bis zu 13,5 Prozent auf ein Rekordtief von 10,55 Franken ab.

Transocean vermietet Plattformen für die Förderung auf Hoher See an Ölfirmen, die ihre Investitionen wegen des Einbruchs der Ölpreise drastisch zusammengestrichen haben. Derzeit kostet das Nordsee-Öl Brent 43 Dollar (37,37 Euro) - im Juni 2014 waren es noch 115 Dollar. Schon im vergangenen Jahr hatte Transocean einen Verlust von 1,9 Milliarden Dollar eingefahren. Teuer kam den Konzern bereits die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko 2010 zu stehen. Nach einem Brand sank die Plattform "Deepwater Horizon" und verursachte die schlimmste Ölpest in der US-Geschichte. Seitdem befindet sich die Aktie auf Talfahrt. (apa/Reuters)