Ranking : Analyse: Die 100 wertvollsten Unternehmen der Welt

Den spektakulärsten Sprung machte der Computerhersteller Apple. Er stieg von Rang 13 auf Rang 3, Wert: 221 Mrd. Euro. Auf Platz vier folgt der Bergbauriese BHP Billiton (182 Mrd. Euro), der Softwarekonzern Microsoft nimmt Rang fünf ein (179 Mrd. Euro). Top 5 mit Billionenwert Zusammen sind der "Handelsblatt"-Analyse zufolge die fünf wertvollsten Unternehmen der Welt 1,2 Billionen Euro wert - so viel wie alle 7.000 börsennotierten Unternehmen in Deutschland zusammen. Nach Siemens (Rang 42 mit 87 Mrd. Euro) schafften es BASF (Rang 82), Daimler (Rang 86) und Volkswagen (Rang 94) neu in die Top-100-Liste. Pikant für Volkswagen: Trotz der Pannen- und Rückrufserie steht Hauptkonkurrent Toyota nach Börsenwert auf Rang 33. Der Energiekonzern E.ON, die Deutsche Telekom und Bayer stiegen aus dem Top-Ranking ab. Vier deutsche Spitzenreiter Deutsche Unternehmen rangieren beim Börsenwert trotz deutlicher Verbesserung ihrer Aktienkurse im vergangenen Jahr weiter unter "ferner liefen". Nur vier deutsche Konzerne sind unter den Top 100, ebenso vier aus der Schweiz. Die Schweizer belegen aber mit Nestle den zehnten Rang. Die zehn wertvollsten Unternehmen nach Marktwert in Mrd. Euro (Stand 31.12.2010): Exxon Mobil 276 Petrochina 227 Apple 221 BHP Billiton 182 Microsoft 179 Ind. & Commercial Bank of China 175 Petrobras 171 China Construction Bank 166 Royal Dutch Shell 155 Nestle 152(APA/red)