Gewinneinbruch von fast 43 Prozent : Schwache Nachfrage trifft Kartonhersteller Mayr-Melnhof hart

Kartonhersteller Mayr-Melnhof erwartet auch für 2025 eine "gedämpfte Nachfragedynamik".
- © Mayr-Melnhof Karton AGCEO Peter Oswald: „Die MM Gruppe konnte trotz andauernder Konsumzurückhaltung auf den europäischen Kernmärkten die Umsatzerlöse im 3. Quartal auf dem Niveau der beiden Vorquartale behaupten. Die Division MM Board & Paper verzeichnete einen deutlichen Mengenanstieg von rund 18 % im bisherigen Jahresverlauf nach dem Lagerabbau in der Supply Chain und den Maschinenumbauten im Vorjahr. Wie erwartet lag das Ergebnis im 3. Quartal aufgrund geplanter jährlicher Wartungsstillstände bei Board & Paper, welche vor allem die Zellstofffabriken in Polen und Finnland betrafen, sowohl unter dem Vorquartal als auch dem 3. Quartal des Vorjahres. Die Kosten für die jährlichen Stillstände bei MM Kwidzyn und MM Kotkamills lagen bei rund 25 Mio. EUR."
Auch operativ gab es Rückgänge: das bereinigte betriebliche Ergebnis reduzierte sich um 33,7 Prozent auf 126,3 Mio. Euro und der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging um 17,6 Prozent auf 295,7 Mio. Euro zurück. Als Grund wurden mitunter niedrigere Preise bei einem gleichzeitigen Kostenanstieg angegeben.

Die Entwicklung der MM-Geschäftsbereiche
- MM Food & Premium Packaging zeigte erneut eine starke Performance aufgrund von Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen, wobei die Profitabilität etwas unter dem Vorjahr lag.
- MM Pharma & Healthcare Packaging erreichte ein leicht besseres Ergebnis, welches jedoch durch eine schwache Nachfrage und zusätzliche Kosten für die Inbetriebnahme neuer Maschinen gedämpft war.
- In der Board & Paper Division hat sich die schwache Ergebnislage trotz des signifikanten Mengenanstieges und Kostenreduktionen fortgesetzt. Im Wesentlichen ist dies auf deutlich niedrigere Durchschnittspreise bei gleichzeitigem Anstieg einiger Kosten, wie Altpapier, Holz und Personal, zurückzuführen.
- Dem wird seit mehreren Quartalen ein konsequentes Profit & Cash Protection Programm entgegengesetzt, wobei sich der Großteil der Einsparungen in 2025 niederschlagen wird. Darüber hinaus werden selektive Preiserhöhungen verfolgt, deren Effekt ebenfalls vor allem im kommenden Jahr erwartet wird.
- Für das 4. Quartal geht das Unternehmen von einer stabilen Entwicklung in den beiden Packagingdivisionen sowie einem wieder leicht positiven Ergebnis bei Board & Paper aus.
Prognose für 2025: Anhaltend herausfordernde Marktsituation
Für das Jahr 2025 prognostiziert Oswald weiterhin eine "gedämpfte Nachfragedynamik auf den Endmärkten" sowie eine "fortgesetzte Unterauslastung in der Kartonbranche". Dem entgegenwirken möchte das Verpackungsunternehmen künftig mit einer Margenverbesserung sowie einer laufender Cash-Generierung.
>>> Schwaches erstes Halbjahr 2024: Mayr-Melnhof meldet Gewinneinbruch
„Aufgrund der andauernden Konsumschwäche bei Gütern des täglichen Bedarfes ist auch für 2025 mit gedämpfter Nachfragedynamik auf den Endmärkten sowie fortgesetzter Unterauslastung in der Kartonbranche zu rechnen. Vor diesem Hintergrund werden wir weiter den Fokus auf die Steigerung unserer Wettbewerbsfähigkeit legen, indem wir Kosten senken und unsere Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation ausbauen. Mit der in den letzten Jahren deutlich optimierten Anlagenbasis und soliden Finanzierung ist MM sehr gut positioniert, die anhaltend herausfordernde Marktsituation mit nachhaltigeren und innovativen Verpackungslösungen erfolgreich zu bewältigen.“, so Oswald.