Österreichs Industrie in der Rezession : Industriekrise verschärft sich: Abwärtstrend setzt sich fort

Schur Flexibles Michael Schernthaner Juan Luís Martínez Arteaga Friedrich Humer Verpackungsindustrie Packaging

Österreichs Industrie kämpft weiterhin mit einer Auftragsflaute, was zu einem Rückgang der Produktionsleistung und des Personalstands führt.

- © Schur Flexibles

Industrierezession: Einkaufsmanagerindex fällt auf 43,1 Punkte

Die Situation in der Industrie hat sich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte weiter verschlechtert. Nach einem Rückgang im Juni fiel der Bank-Austria-Einkaufsmanagerindex im Juli auf 43,1 Punkte und bleibt damit unter der 50-Punkte-Marke, die für Wachstum steht. "Die Anzeichen für eine Erholung der heimischen Industrie haben sich mittlerweile verflüchtigt. Ein möglicher Aufschwung ist nicht vor dem Herbst zu erwarten", kommentierte Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer.

>>> Fronius: Technologiekonzern baut erneut Stellen ab – 650 Jobs betroffen

Laut einer Aussendung der Bank am Montag sei auch keine konjunkturelle Unterstützung aus dem Ausland zu erwarten. Der vorläufige Einkaufsmanagerindex für die verarbeitende Industrie in den USA sei erstmals in diesem Jahr unter die Wachstumsschwelle gesunken. Im Euroraum habe sich die Industrierezession vertieft, hauptsächlich aufgrund der Schwäche der deutschen Industrie, die für österreichische Zulieferer von Bedeutung ist.

Nie mehr die wichtigsten News aus Österreichs Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in Ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!

Industrieflaute in Österreich: Stärkster Personalabbau seit 2020

Den heimischen Industriebetrieben macht unter anderem die anhaltende Auftragsflaute zu schaffen. Im Juli reduzierten sich daher sowohl die Produktionsleistung als auch der Personalstand weiter. Folglich sei die Einkaufsmenge zurückgegangen und die Bestände an Vormaterialien und Fertigwaren seien gesunken. "Obwohl die Kosten den zweiten Monat in Folge leicht zunahmen, mussten die Betriebe aufgrund der schwachen Nachfrage Preisnachlässe gewähren", so Bruckbauer.

>>> Zulieferer ZF Friedrichshafen streicht bis zu 14.000 Stellen in Deutschland

Der Arbeitsmarkt wird zunehmend durch die schwache Auftragsentwicklung belastet. Bereits den 15. Monat in Folge hätten die Industrieunternehmen ihren Personalstand reduziert, im Juli sogar schneller als im Vormonat, so die Bank Austria. Der Beschäftigtenindex deute auf den "stärksten Personalabbau in der Industrie seit dem Beginn des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020" hin. "Die heimischen Betriebe haben in der Hoffnung auf einen konjunkturellen Umschwung deutlich später mit dem Abbau von Jobs als mit der Einschränkung der Produktion begonnen. Mittlerweile haben die österreichischen Industriebetriebe ihre Zurückhaltung beim Personalabbau jedoch abgelegt", sagte Bank-Austria-Ökonom Walter Pudschedl dazu.

>>> Fronius: Technologiekonzern baut erneut Stellen ab – 650 Jobs betroffen

Umsätze im Juni gesunken

Laut einer Frühschätzung der Statistik Austria sanken die Umsätze im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,8 Prozent, während das Arbeitsvolumen um 1,8 Prozent zurückging. Die Beschäftigung blieb jedoch stabil und verzeichnete sogar einen leichten Anstieg von 0,4 Prozent, wie Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Montag in einer Aussendung mitteilte.

>>> Verbund AG: Dramatischer Gewinnrückgang im ersten Halbjahr 2024

Der Straßengüterverkehr österreichischer Unternehmen verzeichnete ebenfalls einen Rückgang. Im zweiten Quartal 2024 betrug das Transportaufkommen 93,8 Mio. Tonnen, was einem Rückgang von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht, so eine Frühschätzung der Statistiker.

Fronius, ein führender Hersteller von Wechselrichtern für Solaranlagen, steht vor großen Herausforderungen. Die europäischen Häfen sind voller preiswerter, in China produzierter Solarmodule, was zu einem massiven Preisverfall führt. Dieser Druck hat nun auch den Markt für Wechselrichter erreicht, mit einem Preisrückgang von 30 Prozent in den letzten Monaten. Anbieter aus Fernost bieten ihre Produkte um 30 bis 40 Prozent günstiger an, was die Lagerbestände in Europa füllt. Fronius musste bereits 350 Mitarbeiter entlassen. Wie kam es zu dieser Krise und wie geht es für Fronius weiter? Entdecken Sie die Hintergründe und Zukunftsaussichten.