Dongfeng und Changan : Zwei chinesische Autohersteller vor Zusammenschluss

dongfeng motor, dongfeng, company, corporation, logo, brand, sign, close up, company logo, corporation logo, china, chinese, dongfeng motor corporation

Der chinesische Automobilhersteller soll mit Changan fusionieren. So will China den staatlich geführten Automobilsektor stärken.

- © Robert - stock.adobe.com

Die beiden staatlich kontrollierten Unternehmen hätten ausführliche Gespräche über die Zusammenlegung ihrer Geschäfte geführt und ihre ausländischen Partner über die Fusionsgespräche informiert, berichteten Insider. 

>>> Chinas Staatsführung umgarnt Europas Wirtschaftselite: China als verlässlicher Partner?

Dongfeng ist an der Börse umgerechnet 4,5 Milliarden Euro wert, Changan Auto hat eine Marktkapitalisierung von 14,5 Milliarden Euro. Spekulationen über eine Fusion der beiden Unternehmen waren im Februar aufgekommen, nachdem sie angekündigt hatten, dass ihre staatseigenen Mutterkonzerne Umstrukturierungen planten. China drängt seine staatseigenen Autohersteller dazu, bei Technologie, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit unabhängiger von ausländischen Joint-Venture-Partnern zu werden. Dongfeng arbeitet mit dem japanischen Hersteller Nissan zusammen, Changan mit Ford.

Staatliche Autobauer sollen zu BYD und Tesla aufschließen

Im März 2024 räumte Zhang Yuzhuo, Direktor der Aufsichts- und Verwaltungskommission für Staatsvermögen, ein, dass die staatlichen Automobilhersteller bei E-Fahrzeugen hinter Konkurrenten wie Tesla und BYD zurückliegen. Seitdem hat China separate Leistungsbewertungen für die drei wichtigsten staatlichen Automobilunternehmen eingeführt, die sich auf Technologie, Marktanteil und zukünftige Entwicklung konzentrieren.

>>> DeepSeek: Wie ein chinesisches Start-up die KI-Welt und die Wall Street erschüttert

Die Umstrukturierungsbemühungen zielen darauf ab, das industrielle Layout zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Ressourcenallokation zu verstärken, um letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit der staatlichen Automobilhersteller in der sich schnell entwickelnden Automobilindustrie zu erhöhen. Zudem sind auch Übernahmen und spezialisierte Integrationen geplant, um den Sektor zu stärken.