OMV Rücktritt CEO : OMV-CEO Alfred Stern kündigt Rückzug nach Vertragsende an

Alfred Stern OMV Borealis

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der OMV, Alfred Stern (60), wird seine Funktion nicht über die laufende Periode hinaus verlängern.

- © APA/HANS KLAUS TECHT

Alfred Stern (60), derzeit Vorstandsvorsitzender und CEO der OMV, hat bekannt gegeben, seine Funktion nach Ablauf der laufenden Periode nicht weiterzuführen. Wie das Energieunternehmen am Dienstag mitteilte, informierte Stern den Aufsichtsratsvorsitzenden Lutz Feldmann über seine Entscheidung. Sein derzeitiger Vertrag läuft noch bis zum 31. August 2026. Die OMV ließ verlauten, dass über die Nachfolge zu einem späteren Zeitpunkt informiert werde.

>>> OMV-Chef Stern: "Nicht länger abhängig von den Lieferungen durch Gazprom"

Stern war am 1. September 2021 zum CEO der OMV-Gruppe berufen worden. Zuvor leitete er die OMV-Chemietochter Borealis. Sein ursprünglicher Vertrag umfasste eine dreijährige Laufzeit mit einer Option auf Verlängerung um zwei weitere Jahre – vorbehaltlich beidseitigem Einverständnis. Bereits seit dem 1. April 2021 war Stern als Vorstandsmitglied der OMV tätig, zunächst verantwortlich für den Bereich Chemicals & Materials.

Nie mehr die wichtigsten News aus Österreichs Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!

„Größte Transformation der Unternehmensgeschichte“

In einer offiziellen Stellungnahme würdigte Aufsichtsratschef Feldmann Sterns Leistungen: Stern habe „als CEO die größte Transformation in der Unternehmensgeschichte der OMV eingeleitet“. Weiter erklärte Feldmann: „Ich bedaure seine persönliche Entscheidung sehr. Wir verlieren einen CEO, der die OMV Gruppe mit einer klaren Vision zukunftsgerichtet und zukunftsfähig aufgestellt hat.“

>>> Strategie 2030: So will die OMV nachhaltiger werden

Stern selbst betonte: „Unsere Transformation ist auf Kurs, und wir haben zentrale, wegweisende Meilensteine erreicht, die uns langfristig wirtschaftlichen Erfolg und nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Ich danke dem Aufsichtsrat für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit, OMV für ein neues Zeitalter erfolgreich aufzustellen.“

Alfred Sterns internationale Karriere und strategische Meilensteine bei der OMV

Der promovierte Chemiker – Stern machte seinen Doktor an der Montanuniversität Leoben – begann seine Karriere bei DuPont de Nemours. Berufliche Stationen in der Schweiz, Deutschland und den USA prägten sein internationales Profil. Ab Juli 2018 übernahm er die Geschäftsführung bei Borealis, einer OMV-Tochter.

Als CEO der OMV-Gruppe bekleidet Stern seit dem 1. September 2021 zusätzlich den Vorsitz des Aufsichtsrats bei OMV Petrom und Borealis. Zudem ist er Mitglied im Aufsichtsrat des US-Unternehmens Air Products and Chemicals in Allentown.

Zu seinen bedeutendsten Erfolgen bei OMV zählt die Mitgestaltung des Joint Ventures Borouge mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC). Das neue Kunststoffunternehmen wird von OMV und ADNOC zu jeweils knapp 47 Prozent gehalten und mit einem geschätzten Unternehmenswert von rund 60 Milliarden US-Dollar (etwa 53 Milliarden Euro) bewertet.

Während seiner Amtszeit traf die OMV zudem wegweisende strategische Entscheidungen. Dazu gehört die Kündigung der Gaslieferverträge mit Russland sowie die Investition in Europas größtes Erdgasentwicklungsprojekt Neptun Deep in Rumänien – beide Maßnahmen unterstreichen den Wandel des Unternehmens hin zu einer nachhaltigeren Energiezukunft.