Insolvenz Klement Haustechnik 2025 : Klement Haustechnik meldet Insolvenz an

Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Klement GmbH voraussichtlich einen Verlust von rund einer Million Euro

Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Klement GmbH voraussichtlich einen Verlust von rund einer Million Euro

- © Klement Haustechnik

Kalsdorf bei Graz, 06.02.2025 – Die Klement Haustechnik GmbH, ein etablierter Anbieter im Bereich Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz eingeleitet. Das Unternehmen sieht sich mit Verbindlichkeiten in Höhe von 5,67 Millionen Euro konfrontiert. Hauptursache ist der Verlust eines Großauftrags, der die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens erheblich beeinträchtigt hat.

>>> KTM, Kika/Leiner, Signa: Die größten Insolvenzen des Jahres 2024

Im Geschäftsjahr 2023 verzeichnete Klement Haustechnik einen Bilanzgewinn von 536.000 Euro, mit einem Gewinnvortrag von 873.600 Euro aus den Vorjahren. Das operative Ergebnis lag jedoch bei -337.000 Euro.

Nie mehr die wichtigsten News aus Österreichs Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!

Folgen Sie uns schon auf Instagram?

- © Industriemagazin

Hintergründe der Insolvenz

Die Klement Haustechnik GmbH erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Verlust von rund einer Million Euro. Laut Alpenländischem Kreditorenverband (AKV) und Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) führte der Rücktritt von einem Großauftrag, der rund 50 Prozent des geplanten Jahresumsatzes ausmachte, zu erheblichen finanziellen Einbußen. Das Unternehmen bewertet diesen Vertragsrücktritt als unberechtigt. Zusätzliche Forderungsausfälle durch Insolvenzen von Geschäftspartnern, gestiegene Fixkosten sowie Abrechnungsschwierigkeiten verschärften die Lage weiter.

  • "Wir sind mitt­ler­wei­le ers­ter An­sprech­part­ner im An­la­gen­bau für den öf­fent­li­chen Be­reich, Bü­ro­kom­ple­xe sowie In­dus­trie in ganz Ös­ter­reich."

    Kle­ment Haus­tech­nik, Homepage 

Auswirkungen auf Mitarbeiter und Gläubiger

Von der Insolvenz sind 26 Mitarbeiter betroffen. Die Gläubiger sollen im Rahmen des Sanierungsverfahrens eine Quote von 20 Prozent erhalten, was bedeutet, dass lediglich ein Fünftel ihrer Forderungen beglichen wird. Die Gesamtverbindlichkeiten teilen sich wie folgt auf:

  • 1,167 Mio. Euro Bankverbindlichkeiten
  • 1,9 Mio. Euro offene Lieferantenforderungen
  • 1,475 Mio. Euro Schadenersatzansprüche und Mängelbeseitigungskosten
  • Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern sowie Steuer- und Abgabenrückstände

>>> Insolvenzen in Österreich: Diese Arten von Insolvenzverfahren gibt es

Auf der Aktivseite stehen Vermögenswerte in Höhe von 1,41 Millionen Euro, wobei Wertberichtigungen zwischen 50 und 60 Prozent vorgenommen wurden. Diese resultieren aus laufenden Gerichtsverfahren, die den endgültigen Wert der Aktiva beeinflussen könnten.

Geplante Maßnahmen zur Sanierung

Trotz der finanziellen Schwierigkeiten plant die Klement Haustechnik GmbH, den Geschäftsbetrieb fortzusetzen. Für 2025 liegen bereits unterzeichnete Aufträge im Wert von 3,5 Millionen Euro vor. Der Sanierungsplan sieht vor, interne Prozesse zu optimieren und Kostensenkungsmaßnahmen umzusetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens wiederherzustellen.