Geschäftsmodelle : Kann Industrie mit Abfall grüner werden?

Klaus Pöttinger, Eigentümer Pöttinger Landtechnik

"Dass rufe ich meinen Unternehmerkollegen gerne in Erinnerung: Unsere Industrien werden über den Energieverbrauch selektiert werden."

Klaus Pöttinger

- © Franz Neumayr / picturedesk.com

Industrien werden über den Energieverbrauch selektiert werden. Da ist sich Klaus Pöttinger sicher – und handelt dementsprechend. Er ist nicht nur Eigentümer des oberösterreichischen Landtechnikherstellers Pöttinger, der kürzlich 150 Jahre Bestehen feierte, sondern auch Geschäftsführer der Green-Tech-Tochter Pöttinger Entsorgungstechnik.

Das einstige Start-up hat mittlerweile rund 250 Mitarbeiter in Österreich und der Slowakei. Die Aufgabe: Erzeugung von Strom und Wärme in Biogasanlagen über Trockenvergärung von Abfallstoffen.

Daneben verfolgt das Unternehmen die Weiterentwicklung des Kompostierverfahrens, die Trockenfermentation. „Diese Technologie ist um einiges effizienter. Anstatt nur Komposterde entsteht zusätzlich Biogas“, erklärt Klaus Pöttinger im Interview mit INDUSTRIEMAGAZIN.

Was das – groß gedacht – bedeuten könnte: flüssiges Gas für die Transportlogistik, in weiterer Folge eine drastische Senkung der Co2-Belastung. „Es ist unbestritten, dass die Industrie grüner werden muss“, so Pöttinger.

Im ausführlichen Interview spricht Klaus Pöttinger über den Wunsch nach Digitalisierung in der Verwaltung, das Vorbild Schweiz und darüber, warum er kein Problem im Lobautunnelbau sieht.

Pöttinger Landmaschinen
© PÖTTINGER