Luftfahrt : Ryanair greift Lufthansa und Air Berlin auf deutschem Heimatmarkt an
Der größte europäische Billigflieger Ryanair will seinen Marktanteil in Deutschland in den nächsten Jahren vervielfachen. "Wir wollen unseren Marktanteil deutlich ausbauen", sagte Ryanair-Chef Michael O`Leary dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) laut einem Vorausbericht.
"Derzeit haben wir einen Marktanteil von rund vier Prozent in Deutschland, in den nächsten drei bis vier Jahren streben wir eine Steigerung auf 15 bis 20 Prozent an", sagte O'Leary weiter.
Die Lufthansa und ihre Billigflugtochter Germanwings haben auf der Kurz- und Mittelstrecke einen Marktanteil von knapp 50 Prozent. Die zweitgrößte deutsche Fluglinie Air Berlin hat sich in Deutschland einen Anteil von über 20 Prozent auf den Deutschland-und Europa-Strecken gesichert.
Ryanair hatte zuletzt mit einem verbesserten Service und günstigeren Ticketpreisen deutlich mehr Passagiere gewonnen. In Deutschland will der Billigflieger künftig an alle größeren Flughäfen bis auf Frankfurt kommen, wie Ryanair-Marketingchef Kenny Jacobs kürzlich angekündigt hatte. Ryanair ändert derzeit das Geschäftsmodell und nimmt neben abgelegenen Airports verstärkt Flughäfen in der Nähe großer Städte ins Programm. Damit sollen vor allem Geschäftsreisende gelockt werden, die mehr Geld für Flüge ausgeben.
Der Umbau soll in den kommenden Monaten vorangetrieben werden, O'Leary will Ryanair zu einem "Amazon der Lüfte" machen, wie er mit Blick auf den US-Online-Versandhändler dem "Handelsblatt" sagte. "Voraussichtlich im März werden wir eine Website starten, die auch die Angebote der Wettbewerber auflistet", erklärte er. (APA/Reuters)