Tech in Use : Pick by Voice im Lebensmittelhandel

© Lydia Voice

Ob Brot, Gemüse oder Tee – um die hohe Nachfrage für Großhandel, Einzelhandel und E-Commerce termingetreu zu erfüllen, nutzt die Bünting Einkauf und Logistik in ihren Logistikzentren in Nortmoor, Wallenhorst und Salzkotten die Lydia Voice-Suite von topsystem. Zur sprachgeführten Kommissionierung der zahlreichen Produktsortimente kommen mittlerweile 115 Voxter zum Einsatz.

Die Sprachein- und -ausgabe im Kommissionierprozess erfolgt dabei über ein Headset. Der mobile Sprachcomputer Voxter wird ergonomisch an einem Gürtel am Körper getragen. „Durch die Pick-by-Voice-Lösung von topsystem haben unsere Mitarbeiter beim Kommissionieren die Hände frei, was vor allem bei Sortimenten wichtig ist, in denen jedes Stückgut mit zwei Händen gegriffen werden muss. Im Ergebnis hat sich die Kommissioniergeschwindigkeit deutlich erhöht“, berichtet Wolfgang Klinge, Prozesskoordinator bei der Bünting Einkauf und Logistik.

Darüber hinaus entfällt durch die Sprecherunabhängigkeit von Lydia Voice das zeitaufwendige Sprachtraining der Mitarbeiter. Folglich ist die Einarbeitungszeit für neue Kommissionierer und Saisonkräfte verkürzt und das Unternehmen muss nicht für jeden von ihnen ein Sprachprofil anlegen. „Die Sprecherunabhängigkeit von Lydia spart uns Zeit und Geld. Indem unsere Mitarbeiter mit Lydia Voice ohne lange Einrichtungszeit direkt kommissionieren können, sparen wir pro Person und Tag 20 Minuten“, erklärt Wolfgang Klinge.

Innovative Systemintegration

Vor dem Einsatz der Pick-by-Voice-Lösung von topsystem hatte die Bünting Einkauf und Logistik bereits eine andere Sprachlösung in Gebrauch. Das Systemhaus band daraufhin die Lydia Voice-Suite parallel zu der bestehenden Lösung an das integrierte Warehouse-Management-System von Inconso an. Bestandteil der sukzessiven Integration war auch die Einarbeitung der Mitarbeiter. Diese fand im laufenden Betrieb statt – Bünting konnte die gleiche Anzahl von Aufträgen abwickeln.