Nicht rentabel genug : OC Oerlikon verkauft Cardinggeschäft nach China

Im Cardinggeschäft beschäftigt die Textilmaschinenfabrik Oerlikon Neumag in Deutschland, Österreich und Italien knapp 250 Mitarbeiter. Zhengzhou habe sich verpflichtet, das Cardinggeschäft in Europa fortzuführen und die Arbeitsplätze zu erhalten, wie es in der OC-Oerlikon-Mitteilung vom Montag heißt. Der Österreich-Standort von Oerlikon Neumag befindet sich in Linz. Den Preis, den Zhengzhou zahlt, geben die Unternehmen nicht bekannt. Zhengzhou ist eine Tochtergesellschaft der staatlichen chinesischen Hi-Tech Group, der zweitgrößten Textilmaschinenlieferantin der Welt. Der Verkauf wird rückwirkend zum 1. April 2011 abgewickelt und sollte im dritten Quartal abgeschlossen sein. Die OC-Oerlikon-Geschäftseinheit Neumag verkaufe das Cardinggeschäft, weil es nie gelungen sei, die angestrebte Rentabilität zu erreichen, heißt es in der Mitteilung weiter. Neumag konzentriere sich künftig auf die Hauptgeschäftsfelder BCF, Stapelfasern und ausgewählte Anlagentechnologien für Vliesstoffe. (APA/red)