Ausrüstungsinvestitionen : Industrie: erp-Kleinkredite boomen

Die Kleinkredite waren 2009 zur Konjunkturbelebung eingeführt worden, der maximale Kreditbetrag lag noch bei 30.000 Euro. 2010 wurde er auf 100.000 Euro ausgeweitet, da die Förderbank einen Rückgang der Anträge befürchtet hatte. Rückgang zu Jahresbeginn Gemeinsam mit mittleren und größeren Krediten hat das aws im ersten Halbjahr 679 Kredite vergeben. In den ersten sieben Monaten des Jahres seien es um 79 Prozent mehr gewesen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, gibt das Förderinstitut am Dienstag bekannt. Im Dezember 2009 und Jänner 2010 war die Nachfrage nach Krediten noch deutlich zurückgegangen. Mehr kleinere Projekte Die Anträge für diese Investitionen seien 2009 um 15 Prozent zurückgegangen, für das Gesamtjahr 2010 war ein Minus von 4 Prozent veranschlagt. "Doch wir haben bereits jetzt 15 Prozent mehr Anträge als im Vergleichszeitraum 2009", so Moser. Zusammen mit dem Anstieg der Kreditnachfrage sei die durchschnittliche Kredithöhe und das durchschnittliche Volumen der geförderten Projekte zurückgegangen. "Wir registrieren mehr, aber kleinere Projekte. Insbesondere größere Zukunftsinvestitionen werden noch aufgeschoben", kommentierte aws-Geschäftsführer Bernhard Sagmeister. Fixe Zinssätze Die erp-Kredite der Förderbank kommen Unternehmen aufgrund ihrer niedrigeren und fix festgelegten Zinssätze entgegen. Diese liegen in der tilgungsfreien Zeit bei 0,5 Prozent, in der Tilgungszeit bei 1,5 Prozent pro Jahr. Laut Beispielrechnung der Förderbank erspart sich ein Unternehmen, das einen Kredit in Höhe von 5 Mio. Euro aufnimmt (sechs Jahre Laufzeit), bis zu 10 Prozent der Kreditsumme an Zinsen, wenn es statt eines Kredits bei einer normalen Geschäftsbank einen beim aws aufnimmt. Für die Rechnung wurde ein fixer Zinssatz von 4,25 Prozent für die Geschäftsbank angenommen. Aufgestockter Fond Im "Jahresprogramm" für erp (European Recovery Program)-Kredite sind für die Jahre 2009 und 2010 jeweils 600 Mio. Euro vorgesehen. In der Zeit vor der Krise hatte das jährliche Volumen laut Moser 400 bis 450 Mio. Euro betragen, im Vorjahr wurde der Fonds zur Konjunkturbelebung aufgestockt. Im Topf für 2010 sind Mitte August noch 300 Mio. Euro übrig, Unternehmen können noch bis Ende November einen Antrag stellen. Im Topf: 2,7 Milliarden Euro Der erp-Fonds ist insgesamt mit 2,7 Mrd. Euro dotiert, davon sind aktuell 2,4 Mrd. Euro aushaftend. Bei den 600 Mio. Euro handelt es sich um die Neuvergabe für 2010. Der Fonds, der ursprünglich als Kapitalzuwendung des Marshall-Plans der USA gestartet war, ist zum heutigen Zeitpunkt selbsttragend - er finanziert sich durch die Zinsen selbst. Haftungen und ZuschüsseDie 679 Kredite, die das aws im ersten Halbjahr vergeben hat, entsprechen einem Volumen von 190 Mio. Euro. Laut Angaben des aws haben sie Investitionen von 303 Mio. Euro nach sich gezogen. Zusätzlich dazu hat die Förderbank 102 Mio. Euro an Haftungen, 35 Mio. Euro an Zuschüssen und 4 Mio. Euro an Kapitalgarantien vergeben. Insgesamt betrug das Fördervolumen im ersten Halbjahr somit 331 Mio. Euro und bewirkte Investitionen von 814 Mio. Euro. (APA/red)