Gehälter : GE-Chef verdient deutlich mehr als Siemens-Kollege

Der US-Mischkonzern gab dabei in einer öffentlichen Mitteilung das Grundgehalt mit 3,75 Millionen Dollar und den Barmittel-Bonus mit 5,4 Millionen Dollar an. Das seien jeweils rund acht Prozent mehr als im vorangegangenen Jahr. Zusammengerechnet entspricht dies nach aktuellem Wechselkurs einem Einkommen von umgerechnet 8,5 Millionen Euro für Jeff Immelt. Joe Kaesers Gesamtvergütung betrug nach Siemens-Angaben im Geschäftsjahr 2013/14 (per Ende September) 6,2 Millionen Euro.

Rechnet man die stark gestiegenen Pensionsansprüche Immelts hinzu, hat sich seine Komplettvergütung 2014 auf 37,2 Millionen Dollar nahezu verdoppelt. Der Börsenwert von GE ist im vergangenen Jahr um etwa zehn Prozent gesunken.

Immelt sitzt bereits seit 2001 auf dem Chefsessel von General Electric (GE). Dem Unternehmen gehört er seit 33 Jahren an. Kaeser ist erst seit Sommer 2013 Siemens-Vorstandsvorsitzender.

Doch nicht alle Gehälter steigen: So wurde heute bekannt, dass Georg Pachta-Reyhofen, Vorstandssprecher von MAN, nun deutlich weniger Geld verdient. Wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht, betrug die Vergütung des Managers 2014 insgesamt knapp 1,2 Millionen Euro - das ist rund ein Viertel weniger als im Vorjahr. (apa/Reuters)