MBA-Ranking : „Eine Weiterbildung ist alle 3 Jahre fällig“

Sie haben auf den ersten Blick gar nicht so viel gemeinsam. Manche gerade Mitte zwanzig, andere bald fünfzig. Die einen noch am Beginn ihrer Berufskarriere, die anderen erfahrene Haudegen, CEOs, COOs, CTOs. Manche haben vor Jahren schon promoviert, andere wiederum nicht einmal ihre HTL-Ausbildung abgeschlossen, weil sie so früh in den Job eingestiegen sind. Die meisten unter ihnen sind nach wie vor Männer, doch Frauen holen auf. Eines eint sie aber doch alle: der Zug zum Tor. Bei MBA-Studien trifft sich die Elite jener, die hoch hinaus wollen.
Wir haben Absolventen unterschiedlichster MBA-Studien befragt – vom Facility-Manager über Mitarbeiter öffentlicher Institutionen bis zu Top-Industriekapitänen: Warum haben Sie sich für ein postgraduales Studium entschlossen? Und: Würden Sie es nochmals tun? Was dabei auffällt: Mehr denn je, sagen die meisten, zähle Fortbildung heute zu den unabdingbaren Bedingungen, um im Geschäft bestehen zu können. Etwa Jürgen Brenneis, globaler Einkaufs-Chef bei Red Bull Media: „Um am Puls der Zeit zu bleiben, muss man eigentlich alle drei bis fünf Jahre eine Weiterbildung machen.“ Wirklich klar geworden, wie viel er nicht weiß, sei ihm erst während seiner MBA-Ausbildung.
Karrierebooster
Dass MBA-Studien eine besondere Form solcher Weiterbildungen darstellen, ist offensichtlich. Kein anderes Angebot wirkt derart stark als ein Karriereboost. Innerhalb weniger Jahre nach Abschluss steigen so gut wie alle MBAs in der Unternehmenshierarchie auf. Manche auch ganz an die Spitze. Wie Dietmar Wiesinger. Als er das Studium „Global Executive MBA“ begann, war er Account Manager bei T-Systems, heute ist er COO und Mitglied des Vorstands bei Kapsch CarrierCom. Die Erfahrungen des MBA-Studiums nützt er bis heute, nicht zuletzt auch das exzellente Netzwerk, das er sich dabei aufbauen konnte.
Manche der MBA-Abgänger sagen nach einem MBA dem Angestellten-Dasein aber auch Ade und gründen eigene Unternehmen. Weil MBA-Studien neben aller fachlichen Ausbildung oft auch grundlegende Einsichten in die eigene Persönlichkeitsstruktur erlauben. Nachdem er mit seinem MBA an der Donau Universität Krems begann, bekam Nikolas Hatz von seinem damaligen Vorgesetzten schon bald die Rückmeldung, er sei „zu dynamisch“ geworden. Was den knapp Dreißigjährigen letztlich dazu veranlasste, sich selbständig zu machen. Heute ist Hatz sein eigener Chef – gleich in zwei Unternehmen, die er nach seinem MBA-Abschluss gründete.
Was MBA-Absolventen bei aller Unterschiedlichkeit noch eint, ist ihre starke Persönlichkeit. Sie führt dazu, dass nahezu jede ihrer Karrieregeschichten einen ganz eigenen, spezifischen Touch hat. Und dass, so viel können wir nach dutzenden Gesprächen mit den Alumnis letztlich verraten, kein einziger den Entschluss bereut hat, sich nach Jahren im Berufsalltag noch einmal einer akademischen Herausforderung zu stellen.
Alter: 33
Hat absolviert: MBA Generic Management
Anbieter: Montanuniversität Leoben
Position vor dem MBA: Assistentin der Geschäftsführung bei der HDI Lebensversicherung in Österreich
Position nach dem MBA: Transformationsprojektleitung ÖBB Personenverkehr
Wichtige Erfahrung: Qualitäts-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
„Ich habe in meinem MBA unter anderem gelernt, Prioritäten abgeleitet aus der Unternehmensstrategie zu setzen und intern zu kommunizieren."
Roland Hintringer
Alter: 42
Hat absolviert: MBA Automotive Industry
Anbieter: TU Wien
Position vor dem MBA: Executive Director Commercial Drivelines, AVL List GmbH
Position nach dem MBA: Vice President Innovation & Technology, MIBA AG
Wichtige Erfahrung: Einblicke in die Realität der Industrie und interessante Aufgabenstellungen anhand konkreter Beispiele
„Während des MBA-Programms konnten wir etliche Automobil- und Zulieferwerke in einem Detailgrad kennenlernen, den man sonst nicht so offen präsentiert bekommt."
Elisabeth Kneidinger
Alter: 46
Hat absolviert: Global Executive MBA, Spezialisierung New Business Development in the Digital Economy
Anbieter: LIMAK Linz
Position vor dem MBA: Head of Digital Business, Silhouette International Schmied AG Linz
Position nach dem MBA: Head of Global eCommerce, Silhouette, gerade dabei, in ein anderes Unternehmen zu wechseln
Wichtige Erfahrung: Reflexion von Theorie und Praxis im Rahmen der vielen Hausarbeiten
„Die Study Trips in die USA und nach China waren die perfekte Gelegenheit, in kürzester Zeit die historische, politische, kulturelle sowie ökonomische Perspektive dieser Märkte kennenzulernen."
Michael Neuberger
Alter: 36
Hat absolviert: International MBA in Management & Communications
Anbieter: FH Wien der WKW
Position vor dem MBA: Large Account Manager bei Dimension Data Austria GmbH
Position nach dem MBA: Corporate Account Manager bei der A1 Telekom Austria AG
Wichtige Erfahrung: Austausch mit Lehrenden und Kollegen
„In meinem heutigen Job kann ich vor allem das Wissen nutzen, das ich in den Bereichen Marketing und Sales, Business Ethics und Finanzen erworben habe."
Giulia Zamponi
Alter: 26
Hat absolviert: General Management MBA
Anbieter: TU Wien
Position vor dem MBA: Demand Manager bei Boehringer Ingelheim
Position nach dem MBA: Process Lead Demand Management bei Boehringer Ingelheim
Wichtige Erfahrung: Industrie 4.0 ist mehr als nur ein Mythos
„Der politische und wirtschaftliche Wandel in Unternehmen spielt insbesondere jungen, ambitionierten Frauen in die Karten. Ein MBA-Programm ist eine kompakte Lösung, um eine breite fachliche Basis für verantwortungsvolle Führungspositionen zu legen."
Georg Strohmeier
Alter: 48
Hat absolviert: MBA Generic Management
Anbieter: Montanuniversität Leoben
Position vor dem MBA: Leiter Process Engineering; Artesyn Technologies
Position nach dem MBA: Leiter Managementsysteme Sandvik Mining and Construction GmbH
Wichtige Erfahrung: Relevanz des Human-Faktors in Unternehmen
„Ich wollte als Techniker Wissen im Bereich Management und BWL aufbauen."
Waltraud Müllegger
Alter: 43
Hat absolviert: MBA Generic Management
Anbieter: Montanuniversität Leoben
Position vor dem MBA: Mitarbeiterinder Holdingeinheit Controlling und Risikomanagement, Energie AG Oberösterreich
Position nach dem MBA: Abteilungsleitung Kundenbüro und Forderungsmanagement, Energie AG Oberösterreich Customer Services GmbH
Wichtige Erfahrung: Ressourcenmanagement ist die halbe Miete
„Techniker denken anders als Betriebswirte. Ich wollte als Betriebswirtin ein besseres Verständnis für technische Bereiche entwickeln."
Lukas Märk
Alter: 37
Hat absolviert: International Business MBA online
Anbieter: MCI Innsbruck
Position vor dem MBA: Geschäftsführung, IONICON Analytik GmbH
Position nach dem MBA: Geschäftsführung, IONICON Analytik GmbH
Wichtige Erfahrung: Einzigartiges Netzwerk von Alumni
„Ich habe durch den MBA eine Auffrischung in International Business erfahren und auch darin, strukturiert unter Zeitdruck zu arbeiten."
Christa Gschweitl
Alter: 42
Hat absolviert: Global Executive MBA
Anbieter: WU Executive Academy
Position vor dem MBA: Prokuristin, Leiterin Recht, via donau – Österreichische Wasserstraßen-GmbH
Position nach dem MBA: Prokuristin, Leiterin Recht, via donau – Österreichische Wasserstraßen-GmbH
Wichtige Erfahrung: Die persönliche Komfortzone verlassen.
„Ich durfte im Anschluss an meinen MBA das Female Leaders Network der WU Executive Academy mitbegründen und aufbauen. Das Netzwerk hat den Nerv der Zeit getroffen und wächst und gedeiht. Ziel ist der persönliche Austausch und das Teilen von Erfahrungen, um uns gegenseitig zu stärken.“
Jürgen Brenneis
Alter: 36
Hat absolviert: Global Executive MBA
Anbieter: LIMAK Linz
Position vor dem MBA: Bereichsleiter Einkauf Red Bull GmbH
Position nach dem MBA: Einkaufsleiter Red Bull Media House GmbH
Wichtige Erfahrung: Dass man alle drei bis fünf Jahre Weiterbildung braucht, um am Puls der Zeit zu bleiben
„Während meines MBA habe ich gesehen, wie wichtig ein starkes Netzwerk und der Austausch mit anderen Unternehmen und Industrien sind."
Thomas Greiner
Alter: 38
Hat absolviert: Professional MBA Facility Management
Anbieter: TU Wien
Position vor dem MBA: Leitung von Infrastrukturprojekten, Asfinag
Position nach dem MBA: Leitung von Infrastrukturprojekten Asfinag im Ausland, jetzt wieder in Österreich
Wichtige Erfahrung: Gefühl für Facility Management entwickeln
„Durch meinen Professional MBA in Facility Management fällt es mir leichter, die Komplexität einer Immobilie zu verstehen und Managementaufgaben strukturierter anzugehen."
Dietmar Wiesinger
Alter: 41
Hat absolviert: Global Executive MBA
Anbieter: WU Executive Academy
Position vor dem MBA: Int. Account Manager bei T-Systems
Position nach dem MBA: COO, Mitglied des Vorstands bei Kapsch CarrierCom AG
Wichtige Erfahrung: Zusammenarbeit brillanter, professioneller Menschen aus unterschiedlichsten Branchen und Ländern
„Die Erfahrungen aus den International Study Visits, vor allem aus den Firmenbesuchen, kann ich bei meinem aktuellen Job sehr gut nützen.“
Mae Hansen
Alter: 41
Hat absolviert: Global Executive MBA
Anbieter: WU Executive Academy
Position vor dem MBA: CEO, Finance Estonia
Position nach dem MBA: CTO, Member of Management Board, Baltika AS
Wichtige Erfahrung: Zu lernen, dass man nicht alles zu zweihundert Prozent richtig machen kann.
„Mit dem MBA habe ich ein großartiges Netzwerk rund um den ganzen Globus gewonnen – und großartige Freunde.“
Udo Müller
Alter: 37
Hat absolviert: General Management Executive MBA
Anbieter: MCI Innsbruck
Position vor dem MBA: Projektmanager, Biocrates Life Sciences AG
Position nach dem MBA: Head of Project Management Office
Wichtige Erfahrung: Kurstage erlauben Ausstieg aus dem Tagesgeschäft und Selbstreflexion
„Nach meiner naturwissenschaftlichen Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung suchte ich eine Möglichkeit, mir zusätzliche fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Entrepreneurship und Leadership anzueignen."
Günther Kranabether
Alter: 41
Hat absolviert: Executive MBA
Anbieter: Donau Universität Krems
Position vor und nach dem MBA: Geschäftsführer der HPC Produktions GmbH
Wichtige Erfahrung: Benchmark mit Personen in ähnlichen Positionen
„Die Studienreisen nach Hongkong und in die USA haben mir ermöglicht, die Risikobereitschaft und den Innovationsgeist der dortigen Entrepreneure kennenzulernen."
Nikolas Hatz
Alter: 29
Hat absolviert: MBA in Tourismus, Wellness- und Veranstaltungsmanagement
Anbieter: Donau Universität Krems
Position vor dem MBA: Head of International Business Development, CBS Cologne Business School Köln
Position nach dem MBA: Selbständiger Berater, Gründer HatzConsult, Hochschuldozent
Wichtige Erfahrung: Intensive Management-Planspiele während der Ausbildung
„Ich wurde angeregt, Prozesse, Entscheidungen und Verhaltensweisen am Arbeitsplatz kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren."