Logistik : Demag Cranes: "Sind allein voll zukunftsfähig"
Zuvor hatte es in der Presse Berichte gegeben, dass die finnische Konecranes an einer Übernahme des Düsseldorfer Konkurrenten interessiert sei. Darüber hinaus wurde auch der US-Baumaschinenhersteller Terex als Kaufinteressent genannt. Ein Übernahme würde nach Einschätzung von Experten aber kartellrechtliche Fragen aufwerfen. Vorstand winkt ab Demag Cranes sei zukunftsfähig und exzellent aufgestellt, betonte der Vorstand. Der Konzern sei in der Lage, als unabhängiges Unternehmen von der dynamischen Entwicklung seiner Industrie überproportional zu profitieren. Demag Cranes beschäftigt weltweit knapp 6.000 Menschen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2008/2009 einen Umsatz von gut 1 Milliarde Euro. Seit 2006 ist das Unternehmen, das früher zur Industriesparte des ehemaligen Mannesmann-Konzerns gehörte, an der Börse notiert. Die Aktien sind breit gestreut, größter Anteilseigner ist der Finanzinvestor Cevian Capital mit gut 10 Prozent. (APA/red)