Gabelstaplerhersteller : Börsegang: Staplerhersteller Kion wartet auf den richtigen Zeitpunkt

Die Kion-Eigner KKR und Goldman Sachs sowie Weichai Power hätten immer betont, dass sie das Unternehmen "langfristig als börsennotiertes Unternehmen sehen". Mit den Erlösen aus einem Börsengang wolle Kion weltweit expandieren, sagte Riske zudem der am Montag erscheinenden "Wirtschaftswoche" laut Vorausbericht. Er sehe die Firma als Kandidaten für den MDax.Bis zu 25 Prozent Aus Finanzkreisen hatte die Nachrichtenagentur Reuters Anfang Mai erfahren, dass als Termin für den Börsengang entweder Juni/Juli oder September/Oktober infrage kommen könnten. Bis zu 25 Prozent der Anteile sollten an den Aktienmarkt gebracht werden. Begleitet wird der Börsengang den Informationen zufolge von der Deutschen Bank, Goldman Sachs und Morgan Stanley. Wie Riske der "Wirtschaftswoche" weiter sagte, will außerdem die chinesische Weichai Power ihren Anteil erhöhen. Ende August war das Unternehmen, eine Tochter des Baumaschinenkonzerns Shandong Heavy Industries, bei dem Wiesbadener Konzern eingestiegen und hatte ein Viertel an Kion und die Mehrheit an der Hydraulik-Sparte gekauft. Zudem hatte sich das Unternehmen die Option gesichert, nach einem Aktienmarktdebüt von Kion seinen Anteil auf 33,3 Prozent aufstocken zu dürfen. (APA/Reuters)