Kraftwerksbau : Atomkraft: Bulgarien stoppt Bau von AKW Belene
114 Abgeordnete waren für die Einstellung des Baus eines zweiten Atomkraftwerks in dem Balkanland. Für Belene gab es nur 40 Stimmen. Die Sozialisten erklärten, dass sie das Projekt wiederbeleben wollen, falls sie nach den Neuwahlen regieren sollten. Das Parlament stimmte außerdem für die Verlängerung der Lebensdauer der zwei 1.000-Megawatt-Reaktoren im alten AKW Kosoduj aus kommunistischer Zeit sowie für den Bau eines weiteren Meilers an diesem Standort. Die Entscheidungen zu Belene und zu Kosloduj erfolgten wenige Tage vor der angekündigten Auflösung des Parlaments in Sofia wegen bevorstehender Neuwahlen. Die inzwischen zurückgetretene bürgerliche Regierung hatte das Belene-Projekt bereits Ende März 2012 aus Kostengründen gestoppt. Bei dem Referendum hatten sich zwar gut 60 Prozent der Teilnehmer für Belene ausgesprochen. Doch das Ergebnis war ungültig, da an der Befragung weit unter den erforderlichen 60 Prozent der Wähler beteiligt waren. (APA/dpa)