Gasmarkt : ACER: "Formidables Chaos" bei Gasleitungskapazitäten
Derzeit könnten Gasleitungskapazitäten zwar rechtlich ausgebucht, aber physikalisch halb leer sein, sagte Boltz. Die EU-Agentur wolle dem nun mit einem Set von Regeln im Form von Auktionen Einhalt gebieten. Bis 2012 werde die Agentur auch die Fragen Ausgleichsenergiemärkte und Harmonisierung von Tarifen bei grenzüberschreitenden Energieleitungen, die Transparenz von Gastransporten und Regeln für einen sichereren Stromnetzbetrieb angehen, sagte Boltz. ACER-Start: 2011Ihre volle Tätigkeit werde ACER erst im März 2011 aufnehmen, sagte der Chef von E-Control. "Vor 2012 wird es nicht sehr viele Regeln geben". Verwaltungs- und Regulierungsrat der Agentur haben sich aber bereits in diesem Monat konstituiert. Boltz bezeichnete die Einrichtung von ACER als "großen Fortschritt". Dadurch sei die EU nicht mehr auf die Harmonisierung der Meinungen von 27 Mitgliedstaaten angewiesen, was "nicht erzwingbar" sei. Der Regulierungsrat könne mit Zweidrittelmehrheit letztlich bei grenzüberschreitenden Infrastrukturen entscheiden, wenn sich die zuständigen nationalen Stellen nicht einig werden. Da im Regulierungsrat jedes EU-Land eine Stimme habe, habe Österreich dort einen deutlich größeren Einfluss als es seiner Größe entsprechen würde. (APA/red)