Berufliche Fortbildung : Seminar-Anbieter Ranking: Controller Institut 2022 bester in Finanzen, Recht & Controlling

Rita Niedermayr, Geschäftsführerin Controller Institut
- © Rita NiedermayrDas Controller Institut führt das Ranking der besten Fortbildungsangebote im Bereich Finanzierung, Recht und Controlling an. In einer im Auftrag von INDUSTRIEMAGAZIN erstellten Branchenstudie wurden 300 Personalentscheider sowie 300 Teilnehmer von Fortbildungsangeboten zu ihren Erfahrungen mit der Qualität von Inhalt, Vortragenden und der Wissensvermittlung befragt.
Anders als 2021 findet sich heuer das Controller Institut auf Platz eins und die Rechtsakademie MANZ auf Platz zwei, der dritte Platz ging unverändert an die Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer GmbH. Spartensieger Controller Institut fällt aber auch noch aus einem anderen Grund auf: als einer von nur zwei Anbietern, die es gleich in mehreren Kategorien auf das Podest schaffte. Neben dem Sieg in Finanzen Recht & Controlling erlangte das Controller-Institut den zweiten Platz in der Kategorie Führung und Strategie.
„Wir haben im vergangenen Jahr noch stärker als die Jahre zuvor festgestellt, dass die drei transformativen Kräfte, also die grüne Transformation, die digitale Transformation und die Transformation der Arbeitswelt, unsere Kunden stark umtreibt. Die CFO-Organisation steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Als Controller Institut sind wir Kompass, Taktgeber und Partner tragen mit unserem Aus- und Weiterbildungsangebot dazu bei, dass unsere Kunden diese Herausforderungen besser als andere bewältigen" sagt Rita Niedermayr, Geschäftsführerin des Controller Institutes.
Das Seminaranbieterranking 2022 wurde von brandscore.at im Auftrag des INDUSTRIEMAGAZINS durchgeführt. Befragt wurden HR-Verantwortliche und Mitarbeiter von Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten. Die Stichprobe bestand aus 300 HR-Entscheidern bzw. Managern sowie 300 Mitarbeitern bzw. Seminarbesuchern.
So haben wir gewertet.
Das Ranking ist wie gewohnt in die Kategorie Gesamtanbieter und acht Einzelkategorien unterteilt. Um eine bessere Lesbarkeit und Aussagekraft der Rankingtabellen zu erreichen, durften Institute, die in der Kategorie Gesamtanbieter angetreten sind, nicht noch einmal in den Einzelkategorien antreten.
Grundlage für die Reihung des Ranking bildete der Imagewert, den ein Seminaranbieter erreichen konnte. Dabei steht eins für das bestmögliche Image, fünf für das schlechtestmögliche. Als Ergänzung zum Ranking haben wir außerdem in einer Studie erhoben, wie Seminaranbieter mit den aktuellen Herausforderungen wie Pandemie und Digitalisierung umgehen sowie welche Ansprüche HR-Verantwortliche und Kursteilnehmer an Seminaranbieter stellen. Details zur Studie zum Seminaranbietermarkt finden Sie hier.