Während mehr Neuzulassungen in Österreich verbucht werden, machen nur kleine Lkw ein deutliches Plus. Welche Marken besonders beliebt sind...
Eignet sich Wasserstoff als einziger Energieträger für eine ganze Lkw-Flotte? Warum das Element nicht automatisch umweltfreundlich ist und...
Immer mehr polnische Speditionsfirmen lassen sich in Deutschland nieder. Grund dafür sind die neuen EU-Regeln zu Kabotage. Die Hintergründe...
Warum Steyr Automotive künftig Diesel- und Elektro-Transporter über das Netz der Lagerhäuser in Österreich, Deutschland und der Schweiz...
Vor allem mangels Interesse an Vans ist die Zahl der neuzugelassenen Nutzfahrzeuge in der EU zum sechsten Mal zurückgegangen.
Ein höherer Absatz an Lkw und Bussen. Wie macht das der Nutzfahrzeughersteller?
Das zu Ende gegangene Jahr hat der Österreichischen Post einen neuen Paketrekord beschert: 184 Millionen Pakete wurden 2021 transportiert,...
Arbeiterkammer und ÖGB fordern, dass das EU-Lieferkettengesetz der EU-Kommission nach mehrmaliger Verschiebung nun endlich präsentiert...
Die Nutzung alternativer Antriebstechnologien im Schwerverkehr ist wesentlicher Faktor im Kampf gegen den Klimawandel.
Die Logistik hat ein Imageproblem. Vor allem dort, wo sie gut sichtbar ist, auf der Straße und in den Innenstädten, wird sie schnell zum...
Diesen Bereich können Sie nur nutzen wenn Sie ein kostenloses Konto haben. Sie wollen "Meine News" mit Merkliste und Newsletter-Verwaltung nutzen?
Melden Sie sich hier kostenlos mit Ihrer E-Mailadresse an!