Indien als Zukunftsmarkt : Steyr Motors erhält Großauftrag aus Indien

Steyr Motors AG untermauert mit Auftrag aus Indien die Internationalisierungsstrategie.
- © Steyr MotorsDer Vertrag mit GPI, einem namhaften Hersteller von Präzisionskomponenten für die Offshore-, Marine- und Energieindustrie, unterstreicht die wachsende Bedeutung Indiens im internationalen Geschäft von Steyr Motors. Indien ist für Steyr Motors einer der strategisch wichtigsten Wachstumsmärkte weltweit. Das dynamisch wachsende Land bietet enormes Potenzial im industriellen und militärischen Bereich.
>>> Steyr Motors im Rüstungsboom: Milliardenmarkt oder Spekulationsblase?
"Indien ist nach China und den angrenzenden Ländern sowie Südamerika eine der größten Wachstumsregionen der nächsten Jahre und für Steyr Motors ein wichtiger Markt, um unsere internationale Präsenz auszubauen. Wir gehen davon aus, dass sich unsere Aktivitäten in Indien vor allem ab 2027 deutlich in unseren Zahlen niederschlagen werden“, so Julian Cassutti, CEO der Steyr Motors AG.

Indien investiert in Rüstung
Indien hat für das Haushaltsjahr 2025/2026 ein Verteidigungsbudget von umgerechnet knapp 79 Mrd. USD vorgeschlagen. Dies entspricht etwa 1,9 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und ist ein Indikator für das hohe Investitionsvolumen in sicherheitsrelevante Technologien. Das leistungsstarke Produktportfolio von Steyr Motors entspricht diesen Anforderungen optimal und ist speziell auf die lokalen indischen Kunden zugeschnitten.
>>> Steyr Motors Chef Cassutti: "Unser Geschäft ist extrem planbar - besser geht es gar nicht"
Steyr Motors forciert den Markteintritt in Indien durch mögliche zukünftige Joint Ventures und lokale Partnerschaften, um gezielt auf die Kundenbedürfnisse vor Ort eingehen zu können. "Während wir in Indien große Expansionschancen für die Zukunft sehen, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir unsere Pläne in unserem europäischen Heimatmarkt erfüllen werden“, ergänzt Cassutti.

Steyr Motors voll auf Expansionskurs
Die Steyr-Motoren werden hauptsächlich in Defense-Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl Defense als auch zivil) sowie als Hilfsaggregate („APU“) für Kampfpanzer und Lokomotiven eingesetzt. Im Gesamtjahr 2024 erzielte Steyr Motors eine (Adjusted) EBIT-Marge von 24 %. Für das Jahr 2025 strebt Steyr Motors ein Umsatzwachstum von mindestens 40 % im Jahresvergleich, eine EBIT-Marge von deutlich über 20 % sowie eine Produktionsmenge von mindestens 1.250 Einheiten an.