Stellantis Umsatzrückgang : Stellantis: Umsatz bricht um ein Viertel ein

Stellantis, einer der weltweit größten Automobilhersteller, meldet für das dritte Quartal 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang von 25 % im Vergleich zum Vorjahr. Zudem sank der Absatz um 20 %, was das Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Gründe sind unter anderem eine schwächere Nachfrage und die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit in verschiedenen Absatzmärkten.
- © Leszek Szelest - stock.adobe.comStellantis: Ein Viertel weniger Umsatz im dritten Quartal 2024
Der Anbieter von Marken wie Peugeot, Citroën, Fiat, Chrysler, Jeep und Alfa Romeo hatte im dritten Quartal bekanntlich nur noch 1,15 Millionen Autos verkauft, ein Fünftel weniger als ein Jahr zuvor. Der neue Stellantis-Finanzchef Doug Ostermann verwies auf hohe Lagerbestände vor allem in den USA, zudem hätten sich Modellanläufe in Europa wegen Qualitätsanforderungen verzögert.
>>> Schließt Stellantis nun die ersten Werke?
Insgesamt bringt Stellantis nach eigenen Angaben in diesem Jahr fast 20 neue Modelle auf den Markt. Dies sorge in der Übergangszeit während der Markteinführung zusätzlich für stotternde Umsätze. Mit dem Auftragseingang für Neuwagen zeigte sich das Unternehmen jedoch zufrieden. Für den Verkaufsstart der Importautos des chinesischen Elektroautoherstellers Leapmotor in Europa stünden zudem 200 Händler bereit. Stellantis hatte mit Leapmotor ein Joint Venture gegründet und sich an den Chinesen beteiligt.
Überproduktion in den USA
In den USA stehen zu viele Autos der Marken Stellantis unverkauft auf den Höfen der Händler und auf den Lagerparkplätzen der Werke. Das drückt tendenziell auf die Verkaufspreise. Händler hatten sich beschwert, dass Stellantis trotz stagnierender Verkäufe lange Zeit munter weiterproduzierte und ihnen Autos auf den Hof stellte, dem Vertrieb aber nicht genügend Möglichkeiten gab, Verkaufsrabatte zu gewähren. In den USA macht der Autobauer den Löwenanteil seines Gewinns mit großen SUVs und Pick-ups.
>>> Warum Stellantis seinen Mitarbeitenden Luxus-Autos anbietet
Stellantis-Chef Carlos Tavares hat wegen der Probleme die Produktion gedrosselt und Geld in die Hand genommen, um mit Rabatten den Absatz anzukurbeln und die Lagerbestände zu reduzieren. Dafür hatte der Manager Ende September seine Gewinnprognose drastisch gesenkt und damit die Anleger schockiert. Ex-Finanzchefin Natalie Knight wurde kurzerhand durch Ostermann ersetzt. Tavares selbst hat noch einen Vertrag bis Anfang 2026 beim Konzern, ein Nachfolger wird bereits gesucht.
