Serie Junge Talente : Julia Reilinger, B&C: Die Innovations-Scoutin

Julia Reilinger, B&C Innovation Investments: Ihr Masterstudium Strategy, Innovation and Management Control brachte ein Feuer zum Lodern.
- © Sebastian PhilippMit ihrem Bachelorstudium an der WU Wien hielt sich Julia Reilinger zunächst alle Optionen offen: Unternehmensführung und Wirtschaftspädagogik waren die gesetzten Schwerpunkte. Und sozusagen pflichtgetreu arbeitete sie später auch in der Personalberatung eines großen Consulters (Kienbaum).
Lesetipp: B&C Gruppe: Hinter den Kulissen des Palais Ephrussi
Doch ihr Masterstudium Strategy, Innovation and Management Control hatte da schon ein Feuer zum Lodern gebracht. Da war der große Name B&C, die namhaften Industriebeteiligungen Lenzing, AMAG oder Semperit. Und da waren die Tech-Scale-Ups der 2016 gegründeten B&C Innovation Investments GmbH.
2017 wechselte Reilinger als Portfolio-Managerin zur B&C, seit heuer ist sie Geschäftsführerin der BCII.

Investiertes Kapital von 100 Millionen Euro
Und damit am Schnittpunkt zu aktuell zehn Direktbeteiligungen in unterschiedliche Reifephasen, vorwiegend aus dem Bereich Industrial Tech – wie unter anderem an TTTech oder Frequentis.
Der jüngste Streich: Eine Beteiligung an neoom, dem ersten Investment im Energiesektor. Eine solche – wie auch ein aktuell investiertes Kapital von rund 100 Millionen Euro - kommt nicht von ungefähr. 100 Unternehmen werden Jahr für Jahr - passend zum jeweiligen Investitionsfokus - gescoutet.
Das - und mit den Gründungsteams gemeinsam etwas zu erarbeiten – "übt einen besonderen Reiz aus", sagt Reilinger. Die bei den Planungen für 2024 – voraussichtlich ein gesamtwirtschaftlich herausforderndes Jahr – eine gewisse Vorsicht walten lässt. Und in der sehr schnelllebigen Welt in Literatur und der Natur Ausgleich findet.
# hätte als junge nicht darauf gewettet, im Startup-Umfeld zu arbeiten
# in ihrem Team finden sich mehrere Absolventen ihres Masterstudiengangs
# findet in der Natur Ausgleich
