Ein prominentes Beispiel für eine erfolgreiche Repatriierung ist das US-Unternehmen 37Signals, bekannt durch Produkte wie Basecamp und HEY. Im Sommer 2023 begann das Unternehmen, sieben Produkte von Amazon Web Services (AWS) zurück auf eigene Server zu migrieren. Das Ergebnis: Die Cloudkosten sanken 2024 von 3,2 Mio. auf 1,2 Mio. US-Dollar. Die Investition in neue Hardware belief sich auf 700.000 US-Dollar und amortisierte sich bereits im ersten Jahr. Die verbleibenden Cloudkosten entstehen ausschließlich durch langfristige vertragliche Verpflichtungen, die erst diesen Sommer auslaufen.
>>> Die Zukunft der Sicherheitstechnik
Neben den Kosten sind auch technische und betriebliche Aspekte für den Wunsch nach Cloud-Repatriierung entscheidend. Datenintensive Workloads stoßen in Public-Cloud-Umgebungen oft an Leistungsgrenzen. Die Komplexität verteilter Architekturen erschwert zudem den Betrieb. IT-Abteilungen berichten von unverhältnismäßig hohem Aufwand für Management und Troubleshooting.