Einfluss ist das Produkt aus Umsatz, Verflechtung, Verflechtungsvariabilität und Systemrelevanz. Gegenstand der Analyse sind die kumulierten Umsätze der Unternehmen, über die eine Person aufgrund ihrer Tätigkeit als Vorstand oder Aufsichtsrat Verfügungsgewalt hat. Zusätzlich wird die Vernetzung der Personen über ihre Positionen in Vorstand, Aufsichtsrat, Forschungsinstituten, Wirtschaftsverbänden oder Vereinigungen ermittelt. Als dritter Faktor wird die Variabilität berücksichtigt. Sie bildet die Verbindungen zu anderen Branchen, zu anderen Ländern sowie zu verschiedenen Altersgruppen (und dem jeweils anderen Geschlecht) innerhalb des Netzwerkes ab.
>>> Das sind Österreichs größte Industrie-Unternehmen
Um das systemische Risiko zu berechnen, wird die jedem Unternehmen zugeordnete Güterklasse der Input-Output-Matrix der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen herangezogen. Die Gewichtung wird über die Bruttowertschöpfung innerhalb der Sektoren und zwischen den Sektoren auf Basis der Güterströme in Mio. Euro vorgenommen.