Kurzarbeit und Gehaltskürzung : Trotec setzt auf internes Sparprogramm - Stundenreduktion und Lohnverzicht

Der zur oberösterreichischen TroGroup gehörende Marchtrenker Laserspezialist Trotec hat ein Sparprogramm gestartet.
- © TrotecDer zur oberösterreichischen TroGroup gehörende Laserspezialist Trotec hat im Februar ein umfassendes Sparprogramm eingeführt, um wirtschaftlichen Herausforderungen entgegenzuwirken. Dieses Modell umfasst eine Reduktion der Arbeitszeit um 15 Prozent, während gleichzeitig die Gehälter der rund 200 Beschäftigten um 10 Prozent gesenkt wurden. Das Unternehmen bestätigte diese Maßnahmen gegenüber den „Oberösterreichischen Nachrichten“ (OÖN) und begründete sie mit dem seit über zwei Jahren anhaltenden Rückgang der Nachfrage im Investitionsgüterbereich.
>>> 10 Manager zum Industriestandort: Raus aus Österreich?
Trotz der aktuellen Herausforderungen plant Trotec keine weiteren drastischen Einschnitte. Vielmehr soll das interne Kurzarbeitsmodell dazu beitragen, das Unternehmen an die veränderten Marktbedingungen anzupassen, ohne die Stammbelegschaft zu reduzieren. Die Führungsebene betrachtet das Sparprogramm als eine Möglichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit von Trotec langfristig zu erhalten.
Nie mehr die wichtigsten News aus Österreichs Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!
Anhaltend schwierige Marktlage: Trotec erwartet keine rasche Erholung
Auch für das laufende Jahr 2025 rechnet Trotec nicht mit einer wesentlichen Marktbelebung. Das Unternehmen erklärte, man passe sich „entsprechend auf diese Umstände ein“, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Um betriebsbedingte Kündigungen im Stammpersonal zu vermeiden, setzt der Laserspezialist auf ein internes Kurzarbeitsmodell, das bis Ende Juni 2025 befristet ist. Ein entscheidender Punkt: Die Teilnahme an diesem Programm war freiwillig, und alle Mitarbeiter stimmten den Maßnahmen zu.
>>> Northvolt: Hoffnungsträger der europäischen Batteriezellproduktion kämpft ums Überleben
Trotec ist Teil der TroGroup GmbH, die als global agierender Konzern neben Trotec auch die Stempelerzeugung Trodat sowie Iradion, einen Spezialisten für Laserstrahlquellen, umfasst. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit 1.970 Mitarbeiter und konnte im Jahr 2023 einen Umsatz von 303 Millionen Euro erzielen.
TroGroup übernimmt britischen Laserhersteller
Im Juli 2024 gab die TroGroup GmbH, zu der auch der Laserspezialist Trotec gehört, die Übernahme des britischen Unternehmens Luxinar Ltd. bekannt. Luxinar ist ein etablierter Hersteller von CO₂-Laserquellen mit Sitz in Kingston upon Hull, Großbritannien. Die Akquisition ist Teil der Wachstumsstrategie der TroGroup und soll die Marktstellung im Bereich industrieller Laserquellen weiter festigen.
Mit der Integration von Luxinar in die neu gegründete Division Iradion Laser erweitert die TroGroup ihr technologisches Portfolio. Ziel ist es, die Entwicklung und Produktion von Laserstrahlquellen weiter auszubauen und neue Anwendungsbereiche zu erschließen. Luxinar bringt über 20 Jahre Erfahrung in diesem Bereich mit und ergänzt das bestehende Know-how der Gruppe.
Durch diese Übernahme stärkt die TroGroup ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Lasertechnologie und schafft eine breitere Basis für zukünftige Innovationen. Die Erweiterung des Produktportfolios soll dazu beitragen, langfristig neue Märkte zu erschließen und bestehende Kunden besser zu bedienen.